18.02.2015 • NewsChemetalljoint ventureShanghai Chemetall

Chemetall erwirbt alle Anteile an Joint Venture Shanghai Chemetall

Der Oberflächentechnikspezialist Chemetall, eine globale Geschäftseinheit von Albemarle, erwirbt alle Anteile an seinem Joint Venture Shanghai Chemetall und ist nunmehr alleiniger Eigentümer dieses Unternehmens.

„Wir wollen unsere Präsenz in China mit eigenen Niederlassungen weiter ausbauen", sagt Geschäftsführer Joris Merckx. „Durch unsere hundertprozentige Tochtergesellschaft in Shanghai können wir nunmehr schnell auf die sich verändernden Markt- und Kundenbedürfnisse vor Ort reagieren."

China ist der weltweit größte Automobilmarkt. Mit einem breiten Portfolio an Oberflächentechnologien erwartet Chemetall, aktiv am dynamischen Wachstum der automobilnahen Industrien, wie beispielsweise den Märkten Automobilkomponenten, Bandbeschichtung und Kaltumformung, teilzuhaben.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.