29.01.2020 • NewsChembidMarc RileyPersonen & Personalia

Chembid: Marc Riley wird Chief Technology Officer

Marc Riley wird CTO bei Chembid. Foto: Chembid
Marc Riley wird CTO bei Chembid. Foto: Chembid

Die weltweit größte Suchmaschine für Chemikalien und Kunststoffe erhält Zuwachs im Management. Marc Riley wird ab Februar 2020 als Chief Technology Officer die technische Entwicklung der Chembid-Plattform verantworten.

Riley, seines Zeichens langjähriger und erfahrener Technologiemanager, startet im Februar bei Chembid und übernimmt die Position des technischen Direktors. Zuvor hat er als Chief Technology Officer über ein Jahrzehnt für den deutschen Medienkonzern Bertelsmann gearbeitet. Dort konnte er nicht nur umfangreiche IT- und Entwicklungserfahrung sammeln, sondern übernahm auch die technische Leitung verschiedener Start-up-Ausgründungen des Konzerns. Christian Bürger, Geschäftsführer von Chembid, sieht das Unternehmen nun noch besser für die Zukunft aufgestellt: „Mit Marc konnten wir einen erfahrenen Technologie- und Daten-Experten gewinnen, der Chembid als einer der führenden Plattformen im digitalen Chemikalien- und Kunststoffgeschäft dabei hilft, technologisch weiter an die Spitze zu rücken, und somit auch unsere Kunden und Partner bei ihrem digitalen Geschäftserfolg noch besser zu unterstützen.“

Als technischer Direktor wird Riley insbesondere die interne und externe Entwicklungsarbeit koordinieren sowie die technische Umsetzung von neuen Projekten leiten. Neben der Verantwortung für den technischen Betrieb ist er auch für die fortlaufende Weiterentwicklung der Plattform und den technischen Ausbau des Geschäftsmodells zuständig. Im Rahmen dessen wird der CTO maßgeblich den Fortschritt der Suchmaschinentechnologie mit Hilfe von Digitalisierungstreibern wie Big Data Analytics und Machine Learning forcieren. Dadurch gewonnene Branchen-Insights sollen den Plattformnutzern in Form von Chembid Services zugutekommen. Vor allem Premium-Anbieter, die sich für die ab sofort erhältliche PRO Supplier Mitgliedschaft registrieren, sollen von einem breiteren Funktions- und Serviceumfang und zusätzlichen Brancheninformationen profitieren, um Marktpotenziale besser nutzen und Kunden gezielter ansprechen zu können. Chemikalien- und Kunststoffeinkäufer hingegen dürfen auf kontinuierliche Verbesserungen des Suchalgorithmus und der Filtermöglichkeiten, welche wiederum ein noch besseres Sucherlebnis garantieren, gespannt sein.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?