18.07.2015 • NewsAktienCelaneseQ2

Celanese steigert Ergebnis je Aktie im Vergleich zum Vorjahresquartal

Celanese hat für das zweite Quartal 2015 ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 1,58 USD berichtet (nach 1,47 USD im Vorjahresquartal und 1,72 USD im Vorquartal). Das zweite Quartal 2015 war geprägt von der Ausrichtung auf zwei Kerngeschäfte: Ernennung von Presidents für die Geschäftsfelder Materials Solutions und Acetyl Chain. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag mit 1,58 USD auf Rekordniveau für ein zweites Quartal – 7% mehr als im Vorjahresquartal und 8% weniger als im Vorquartal. Mit 176 Mio. USD erreichte der bereinigte Free Cashflow dank der starken Ertragslage und des guten Working-Capital-Managements einen Rekordwert für ein zweites Quartal. Die bereinigte EBIT-Marge von 22,0% – liegt 340 Basispunkte über dem Vorjahresquartal und 210 Basispunkte unter dem Vorquartal. Das Ergebnis je Aktie nach US-GAAP von 1,34 USD liegt im zweiten Quartal gegenüber 1,66 USD im Vorjahresquartal und 1,53 USD gegenüber dem Vorquartal.

Mark Rohr, Chairman und Chief Executive Officer bei Celanese: “Wir richten unser Unternehmen weiter auf zwei einander ergänzende Kerngeschäftsfelder aus: Materials Solutions und Acetyl Chain. Ziel ist, die Wertschöpfung im Gesamtunternehmen zu maximieren. Im Berichtsquartal haben wir Scott Sutton zum President des Geschäftsfelds Materials Solutions ernannt. Pat Quarles wird als President das Geschäftsfeld Acetyl Chain leiten. Wir sind davon überzeugt, dass die strategische Neuausrichtung unser Betriebs- und Geschäftsmodell übersichtlicher und fokussierter machen."
 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.