18.07.2015 • NewsAktienCelaneseQ2

Celanese steigert Ergebnis je Aktie im Vergleich zum Vorjahresquartal

Celanese hat für das zweite Quartal 2015 ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 1,58 USD berichtet (nach 1,47 USD im Vorjahresquartal und 1,72 USD im Vorquartal). Das zweite Quartal 2015 war geprägt von der Ausrichtung auf zwei Kerngeschäfte: Ernennung von Presidents für die Geschäftsfelder Materials Solutions und Acetyl Chain. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag mit 1,58 USD auf Rekordniveau für ein zweites Quartal – 7% mehr als im Vorjahresquartal und 8% weniger als im Vorquartal. Mit 176 Mio. USD erreichte der bereinigte Free Cashflow dank der starken Ertragslage und des guten Working-Capital-Managements einen Rekordwert für ein zweites Quartal. Die bereinigte EBIT-Marge von 22,0% – liegt 340 Basispunkte über dem Vorjahresquartal und 210 Basispunkte unter dem Vorquartal. Das Ergebnis je Aktie nach US-GAAP von 1,34 USD liegt im zweiten Quartal gegenüber 1,66 USD im Vorjahresquartal und 1,53 USD gegenüber dem Vorquartal.

Mark Rohr, Chairman und Chief Executive Officer bei Celanese: “Wir richten unser Unternehmen weiter auf zwei einander ergänzende Kerngeschäftsfelder aus: Materials Solutions und Acetyl Chain. Ziel ist, die Wertschöpfung im Gesamtunternehmen zu maximieren. Im Berichtsquartal haben wir Scott Sutton zum President des Geschäftsfelds Materials Solutions ernannt. Pat Quarles wird als President das Geschäftsfeld Acetyl Chain leiten. Wir sind davon überzeugt, dass die strategische Neuausrichtung unser Betriebs- und Geschäftsmodell übersichtlicher und fokussierter machen."
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.