25.01.2014 • NewsCelaneseRekordergebnisBilanz

Celanese mit Rekordergebnis im vierten Quartal 2013

Celanese hat für das vierte Quartal 2013 ein bereinigtes Ergebnis pro Aktie von 1,04 US-$ berichtet nach 1,20 US-$ im Vorquartal.

„Wir konnten das Geschäftsjahr stark beenden und erwirtschafteten mit 1,04 US-$ das höchste bereinigte Ergebnis pro Aktie der Firmengeschichte für ein viertes Quartal. Mit 4,50 US-$ lag das zweithöchste bereinigte Ergebnis pro Aktie für ein Gesamtjahr gerade einmal einen Cent unter unserem bisherigen Bestwert. Ich bin stolz auf unsere globalen Teams, die diese herausragenden Ergebnisse ohne konjunkturellen Rückenwind durch die Weltwirtschaft erreicht haben. Unser diesjähriges Wachstum erwirtschafteten wir organisch durch Celanese-spezifische Initiativen, mit denen wir unseren Kunden wertsteigernde Lösungen bieten und unsere operative Effizienz steigern konnten", erklärte Mark Rohr, Chairman und Chief Executive Officer bei Celanese. „Der starke Cashflow, den wir in 2013 generiert haben, versetzte uns in die Lage, Wertsteigerungen für unsere Aktionäre zu schaffen. Wir verwendeten liquide Mittel von 164 Millionen US-$ für den Rückkauf von rund 3,2 Millionen eigener Aktien. Außerdem erhöhten wir im Verlauf des Geschäftsjahres zweimal unsere Jahresdividende um insgesamt 140%. Mit liquiden Mittel am Jahresende von rund 1 Mrd. US-$ und Nettofinanzschulden von weniger als 2,1 Mrd. US-$ sind wir gut aufgestellt, um die uns zur Verfügung stehenden Mittel unserer Strategie folgend ausgewogen einzusetzen."

„Unsere globalen Teams haben in diesem Jahr hervorragende Arbeit geleistet und das Ergebniswachstum mit Celanese-spezifischen Initiativen vorangetrieben", sagte Rohr. „Wir rechnen für 2014 damit, das bereinigte EBIT dank der von uns ergriffenen Maßnahmen um rund 100 Mio. US-$ steigern zu können. Diese Celanese-spezifischen Initiativen, mit denen Innovationen in neue Produkte umgesetzt und die Effizienz durch Produktivität gefördert werden, sollten ein Ertragswachstum ermöglichen, das im Einklang mit unseren langfristigen Wachstumszielen steht."

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.