CEFIC-Sektorgruppe bündelt Fachwissen zur Sicherheit von Chloroformaten
Sicherheit ist und bleibt ein zentrales Element der chemischen Industrie. Unternehmen tragen die Verantwortung dafür, dass Mitarbeitende, Kunden und Verarbeiter Chemikalien sicher produzieren, handhaben und lagern können. Nirgendwo trifft dies mehr zu als in der Chloroformatchemie.
Chloroformate werden als Zwischenprodukte bei der Herstellung verschiedener Feinchemikalien und Reagenzien in der Kunststoffproduktion eingesetzt. Diese hochgiftigen Chemikalien reagieren mit Wasser und bilden bei Raumtemperatur farblose, stechend riechende Dämpfe. Daher sind ihr sicheres Handling und ihre sichere Nutzung von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund hat der Europäische Chemieverband CEFIC im Jahr 2019 die Sektorgruppe für Chloroformate (CFSG, Chloroformates Sector Group) ins Leben gerufen. Sie ist dafür zuständig, das öffentliche Verständnis und die Mitarbeitersicherheit beim Umgang mit Chloroformaten zu fördern.
Auf ihrer Website veröffentlicht die Gruppe Leitfäden zum sicheren Umgang, Transport und zur Lagerung, sodass die gesamte Wertschöpfungskette vom gebündelten Wissen der Mitgliedsunternehmen BASF, Framochem und Saltigo profitieren kann.
Ilona Nemeth, Process and Development Manager bei Framochem und derzeitige Vorsitzende der Gruppe, erklärte auf die Frage nach dem Grund für diese Zusammenarbeit: „Wenn es um Sicherheit geht, stehen wir nicht im Wettbewerb miteinander. Die Gruppe ist unverzichtbar, da sie das gebündelte Fachwissen von Unternehmen aus ganz Europa zusammenbringt, die diese Chemikalien herstellen.”
Martin Stuermann, Leiter HSEQ bei Saltigo, ergänzt: „Unsere Kunden nutzen die von dieser Gruppe erstellte Dokumentation aktiv, um den Umgang mit unseren Chemikalien noch sicherer zu gestalten.“
Die Gruppe plant weitere Leitfäden und beabsichtigt, die Empfehlungen noch breiter zu teilen. Andreas Brockmeyer, Senior Manager Technical Product Stewardship bei BASF, merkte an: „Es besteht ein echter Bedarf an globaler Zusammenarbeit im Bereich der Chloroformat-Sicherheit. Wir hoffen, noch mehr Interessengruppen an den CFSG-Tisch zu holen, damit alle voneinander lernen können.“
Bei Interesse an CFSG-Dokumenten oder an einer Teilnahme an zukünftigen Aktivitäten der Gruppe wie Gruppentreffen kann die Gruppe unter chloroformates@cefic.be kontaktiert werden.











