01.12.2015 • Newsc-LEctaDSMGivaudan

c-Lecta beteiligt sich an EU-Projekt "Robox"

c-Lecta ist Partner im EU Horizon 2020 geförderten Projekt „Robox“, welches unter der Führung der DSM Chemical Technology R&D beabsichtigt, die industrielle Nutzung von robusten oxidativen Biokatalysatoren auszuweiten.
Das Ziel des EU geförderten Programms für Forschung und Innovation, Horizon 2020, ist es, die Lücke zwischen innovativen Entwicklungen und deren Umsetzung im Pilotmaßstab zu schließen. Die treibende Initiative der Industrievertreter sowie die Auswahl an Zielstrukturen durch DSM und Givaudan bestätigen die Notwendigkeit an enzymatisch oxidativen Wegen für nachhaltige und wirtschaftliche Prozesse in der Industrie. Dieses Vorhaben wird durch ein Konsortium umgesetzt, welches die Kompetenzen von 19 Partnern aus Industrie und Akademia aus zehn verschiedenen Ländern Europas bündelt. Innerhalb des Konsortiums wird c-Lecta seine Sammlung an proprietären Alkoholdehydrogenasen (ADHs) für oxidative Prozesse durchmustern.
Speziell für die industrielle Anwendung besitzt das Unternehmen eine bereits weiterentwickelte Sammlung an ADHs, die aufgrund ihrer schnellen Verfügbarkeit und angepasste Anwendbarkeit in großtechnischen Prozessen vorqualifiziert sind. Folglich kann eine der Haupt-Anforderungen in der Industrie, die Skalierbarkeit neu entwickelter Prozesse, gewährleistet werden. Im Rahmen des Konsortiums sollen die Enzym-Engineering-Technologien weiter ausgebaut werden, um die Auswahl an Biokatalysatoren noch zu erweitern.

Anbieter

c-LEcta GmbH

Perlickstraße 5
04103 Leipzig
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?