01.11.2024 • NewsBrainBiotechnologieCRISPR/Cas9

BRAIN Biotech und Akribion Therapeutics wollen bei G-dase E-CRISPR-Cas-Technologie zusammenarbeiten

BRAIN Biotech hat mit der Akribion Therapeutics einen exklusiven Technologie-Lizenzvertrag für die Genom-Editing-Nuklease G-dase E für den Pharmabereich abgeschlossen. BRAIN Biotech erhält bis zu 92,3 Mio. EUR von Akribion an F&E- sowie kommerziellen Meilensteinzahlungen für die Einräumung dieser exklusiven Rechte zur Nutzung im pharmazeutischen Feld.

Darüber hinaus erhält die BRAIN Biotech Anspruch auf Lizenzgebühren aus zukünftigen Nettoumsätzen. Die Zahlungsstruktur basiert auf dem Fortschritt in der klinischen Entwicklung sowie den zukünftigen Vermarktungserfolgen.

Akribion wird von den beiden Co-CEOs Lukas Linnig und Michael Krohn geleitet, die in den nächsten Wochen von BRAIN Biotech zu Akribion Therapeutics wechseln und dort von einem erfahrenen Team von Wissenschaftlern und Geschäftsentwicklern unterstützt werden. Die Finanzierung von Akribion erfolgt durch ein Venture-Capital-Konsortium, das über eine vielversprechende Erfolgsbilanz bei der Finanzierung von Pharmaunternehmen in der Frühphase verfügt.

Adriaan Moelker, CEO der BRAIN Biotech, kommentiert: „Diese Transaktion ist der nächste wichtige Meilenstein in der Kommerzialisierung und Verpartnerung von Projekten aus unserem BioIncubator-Segment, das Projekte mit hohem Wertschöpfungspotenzial umfasst. Für die erfolgreiche Entwicklung von Pharmaprojekten haben wir immer starke Partner mit fundierter Branchenexpertise präferiert. Das erfahrene Venture-Capital-Konsortium wird nun gemeinsam mit dem Management und dem wissenschaftlichen Team von Akribion Therapeutics die Entwicklung dieses vielversprechenden neuen Therapieansatzes vorantreiben. Damit hat die Technologie die besten Erfolgsaussichten im Pharmabereich, während sich BRAIN Biotech auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann. BRAIN Biotech wird auch weiterhin zusätzliche Vermarktungsoptionen für seine CRISPR-Cas-Nukleasen außerhalb dieses exklusiv lizenzierten Bereiches realisieren.“

Lukas Linnig, Co-CEO der Akribion Therapeutics, sagt: „Wir begrüßen sehr, dass diese Transaktion mit einem starken Finanzierungskonsortium, einem engagierten Team und BRAIN Biotech als unterstützendem Lizenzpartner zustande gekommen ist. Wir freuen uns darauf, Akribion Therapeutics als wichtigen Akteur zur Entwicklung dringend benötigter Medikamente für Patienten mit lebensbedrohlichen Krankheiten aufzubauen.“

Michael Krohn, Co-CEO der Akribion Therapeutics, ergänzt: „Diese bahnbrechende Technologie hat das Potenzial, die Behandlungsoptionen nicht nur in der Onkologie, sondern in weiteren Therapiebereichen erheblich zu erweitern. Wir sind stets bestrebt, innovative und ethisch fundierte Behandlungsoptionen anzubieten, die die Therapieerfolge für Patienten mit sehr schweren Erkrankungen verbessern.“

Die Genom-Editing-Nuklease G-dase E ist Teil des proprietären CRISPR-Cas-Genom-Editing-Nuklease-Portfolios der BRAIN Biotech und wurde im Rahmen der BioIncubator-Pipeline des Unternehmens für hochinnovative Projekte entwickelt. BRAIN Biotech beabsichtigt, in den nächsten Jahren weitere Projekte mit hohem Wert aus seiner BioIncubator-Pipeline zu kommerzialisieren und zu monetarisieren.

© BRAIN
© BRAIN

Anbieter

Logo:

BRAIN Biotech AG

Darmstädter Straße 34-36
64673 Zwingenberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.