15.11.2011 • NewsB&RAutomatischen CodegenerierungSimulink

B&R: Automatische Codegenerierung

Automatische Codegenerierung. B&R stellt ab sofort die zweite Generation der Automatischen Codegenerierung aus Simulink unter dem Namen „B&R Automation Studio Target for Simulink“ vor. Das Produkt fügt sich nahtlos in die Entwicklungsumgebung von B&R – Automation Studio – sowie in die Produkte der Firma The Math Works ein und ermöglicht die nahtlose Integration von Simulinkmodellen in Automation Studio.

Bei der Entwicklung setzt B&R intensiv auf die Zusammenarbeit mit The Math Works – dem Hersteller von Matlab und Simulink. Diese Produktgruppe bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die Qualität der entwickelten Lösung zu optimieren. Wesentliche Faktoren dabei sind Arbeitseffizienz und Umsetzungsgeschwindigkeit von Simulationsmodellen, Lösungen und Testszenarien. Mit den systemkonformen Erweiterungen zum Real Time Workshop Embedded Coder gewährleistet man ein reibungsloses Zusammenspiel von Matlab, Simulink und Automation Studio.

Bernecker + Rainer
Industrie-Elektronik Ges.m.b.H.
Tel.: +43 7748 6586-0
office@br-automation.com
www.br-automation.com

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?