26.12.2013 • NewsBorealisFirst Energy BankNeochim

Borealis und First Energy Bank erwerben 20,3% von Neochim

Borealis kündigt gemeinsam mit der First Energy Bank of Bahrain die Gründung eines Joint Ventures in Bulgarien namens Feboran an. Am 21. Dezember 2013 erwarb Feboran 20,3% der Anteile am Unternehmen Neochim, das an der Börse Sofia notiert.

Neochim ist Bulgariens führender Hersteller und Anbieter von Pflanzennährstoffen und zeichnet für einen maßgeblichen Teil der bulgarischen Ammoniumnitratproduktion verantwortlich. Als Aktiengesellschaft gemäß den Vorschriften für den öffentlichen Handel mit Wertpapieren betreibt Neochim eine Ammoniakanlage, zwei Salpetersäureanlagen sowie eine Ammoniumnitratanlage in Dimitrovgrad, Südbulgarien.

„Auch diese Investition steht im Einklang mit unserer Strategie, unser Pflanzennährstoffgeschäft weiter auszubauen und unsere Spitzenposition in Mittel- und Osteuropa zu halten", erklärt Mark Garrett, Borealis Vorstandsvorsitzender. „Die First Energy Bank ist ein Co-Investor mit einem soliden finanziellen Hintergrund. Durch diese Kooperation können wir unsere Position im wachsenden bulgarischen Markt festigen, während Borealis gleichzeitig in die Integration des vor kurzem übernommenen Unternehmens GPN in Frankreich, das inzwischen Chimie heißt, investiert."

„Wir glauben, dass sich uns im Bereich Pflanzennährstoffe in Europa zahlreiche attraktive Geschäftschancen bieten, wodurch vor allem in Mittel- und Osteuropa weiteres Wachstumspotenzial besteht", erklärt Markku Korvenranta, Borealis Executive Vice President Base Chemicals. „Neochim ist ein gut geführtes, spezialisiertes Pflanzennährstoffunternehmen mit wettbewerbsfähigen Anlagen an einem günstig gelegenen Logistikstandort. Borealis wird Teile seiner Produktion über dessen Distributionsnetz ausliefern."

„Die First Energy Bank begrüßt die Zusammenarbeit mit Borealis im Rahmen der gemeinsamen Investition in Neochim", freut sich Mohamed Ghanem, Chief Executive Officer First Energy Bank. „Mit dieser Investition bauen wir unser Geschäft sowohl in geografischer Hinsicht aus und treten außerdem in einen neuen, schnell wachsenden Markt ein. Darüber hinaus stärken wir so unser strategisches Engagement im Energiesektor und unsere Investition in ein etabliertes petrochemisches Unternehmen in Bulgarien."

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?