13.11.2011 • NewsBorealisBorougeRuwais

Borealis meldet positive Ergebnisse im 3. Qu.

Borealis verzeichnete im 3. Qu. 2011 einen Nettogewinn von 107 Mio. € im Vergleich zu  54 Mio. € im gleichen Qu. 2010. Insgesamt meldet das Unternehmen einen Nettogewinn von 448 Mio. € seit Jahresbeginn gegenüber 200 Mio. im Vergleichszeitraum 2010. Borealis' Nettoverschuldungsposition verbesserte sich im dritten Quartal um 17 Mio. €, was einer Verschuldungsquote von 38 % entspricht. Diese Ergebnisse wurden unter zunehmend schwieriger werdenden europäischen Marktbedingungen vor allem im Polyolefinsegment erzielt. Das  Basischemikaliensegment meldete ebenfalls niedrigere Ergebnisse, da die Gewinnspannen seit ihren Höchstwerten im 2. Qu. 2011 zurückgingen.
Borouge Borouge, Borealis' Joint Venture in Abu Dhabi, zeigte im 3. Qu. eine gute Performance während die erweiterte Kapazität der Polyethylen- und Polypropylen-Produktion in der neuen Anlage in Ruwais, Abu Dhabi, inzwischen erfolgreich angelaufen ist. Die Auslieferung der zusätzlichen Produktmengen an die Kunden von Borouge wird durch drei Logistik-Hubs in China und Singapur unterstützt. Das Projekt „Borouge 3", das die Jahresproduktionskapazität der Anlage um weitere 2,5 Mio. t bis 2014 auf 4,5 Mio. 2014 erweitern wird, schreitet planmäßig voran.
Borealis mit Frost & Sullivan Award 2011 ausgezeichnet Borealis wurde vor kurzem mit dem Frost & Sullivan 2011 Award (Europe Product Leadership) für seine Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC)-Kabelisolationen ausgezeichnet. Dieser Preis ist eine Auszeichnung von Borealis' Erfolgen am Markt für HVDC-Kabelisolierungen und die bahnbrechende Einführung des auf vernetztem Polyethylen (XLPE) basierenden Isolationsverbundstoffes Borealis Superclean LE4253DC.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.