30.10.2017 • NewsBorealisBorougeChemieindustrie

Borealis ernennt Philippe Roodhooft zum Executive Vice President

Philippe Roodhooft
Philippe Roodhooft

Borealis gibt die Rückkehr von Philippe Roodhooft zu Borealis bekannt. Er war bisher als Chief Operations Officer (COO) von Borouge ADP in den Vereinigten Arabischen Emiraten tätig. Mit 1. November 2017 wird er als „Executive Vice President Middle East & Growth Projects“ in den Borealis-Vorstand einziehen. Mit der Vielzahl wichtiger Wachstumsprojekte im Borealis-Portfolio wurde die Bestellung eines eigenen EVP für die Region Mittlerer Osten sowie für globale Wachstumsprojekte zu einem wichtigen Erfordernis.

Philippe Roodhooft kam im Jahr 1990 als Projektingenieur zu Neste Chemicals/Borealis und stieg im Jahr 1998 zum Anlagenmanager von PP3 in Kallo auf. Im Jahr 2001 wurde er zum Standortleiter der Borealis-Produktionsanlage in Beringen ernannt. 2007 übersiedelte er als General Manager für die mitteleuropäischen Produktionsstandorte nach Wien und wurde später zum Senior Vice President Polyolefin Supply Chain & Product Management ernannt, bevor er die Rolle des COO von Borouge ADP in den Vereinigten Arabischen Emiraten bekleidete.

„Philippe hat wesentlich zur Weltklasse-Inbetriebnahme der Borouge 3-Anlage und zur erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens Borouge beigetragen. Sein starker Background im betrieblichen Bereich und im Zusammenhang mit Großprojekten – wie beispielsweise Borouge – macht ihn zum idealen Mann für unsere ME- und globalen Wachstumsprojekte“, erklärt Borealis Chief Executive Mark Garrett.

Louis Desal, derzeit Borealis Senior Vice President Operations Base Chemicals, wird Philippe Roodhooft bei Borouge nachfolgen und die Rolle des Senior Vice President Operations von Borouge ADP übernehmen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?