12.08.2014 • NewsBiotestBilanzEBIT EBITDA

Biotest revidiert Jahresprognose

Biotest erwartet für das Gesamtjahr nur noch ein Betriebsergebnis (Ebit) geringfügig über Vorjahresniveau und einen Umsatzanstieg von etwa 7 %. Noch im Mai hatte die Konzernführung einen Zuwachs von jeweils 10 % in Aussicht gestellt. Im ersten Halbjahr nahm der Betriebsgewinn leicht um 2,3 % auf 26,5 Mio. € zu.

Als Gründe werden der scharfe Wettbewerb in den USA und der Rückruf eines wichtigen Medikaments angeführt. Zudem lasten die aktuellen politischen Krisen auf dem Geschäft, so das Unternehmen.

Biotest hatte im Februar in den USA einige Chargen des Immunglobulins Bivigam wegen Mängeln an einigen Glasflaschen zurückgerufen. Dies dämpfte im ersten Halbjahr die Umsätze mit dem Präparat. Dazu kämpft Biotest im US-Markt mit einem harten Wettbewerb bei solchen Plasma-Produkten. Beide Faktoren werden Biotest zufolge auch die Umsatz- und Ergebnisentwicklung im gesamten Geschäftsjahr belasten. Zudem befürchtet das Management, dass die unsichere politische Großwetterlage das Geschäft zusätzlich bremst. "Aufgrund der politischen Krisen in Russland und dem Nahen Osten können wir weitere negative Folgen für das operative Geschäft nicht mehr ausschließen", erklärte die Konzernführung.

Die Hessen stellen Blutplasma-Produkte her und entwickeln Antikörper-Arzneien gegen Krebs und Arthritis. Die aus Blut gewonnenen Gerinnungsfaktoren und Immunglobuline kommen bei Erkrankungen des Immunsystems, bei Gerinnungsstörungen sowie bei schweren Verletzungen zum Einsatz. Im ersten Halbjahr baute Biotest den Konzernumsatz um 8,5 % auf 264,1 Mio. € aus. Der Konzerngewinn sank hingegen binnen Jahresfrist um 9,8 % auf 13,8 Mio. €.

Biotest investiert gegenwärtig kräftig in die Weiterentwicklung seiner Antikörper-Programme. Im ersten Halbjahr nahmen die Forschungsausgaben deshalb um 13,5 % zu. Das Unternehmen ist zudem dabei, seine Produktion am Stammsitz Dreieich zu vergrößern. Bis 2018/19 sollen die Produktionskapazitäten dort verdoppelt werden. Biotest hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 die Umsatzschwelle von 1 Mrd. € zu knacken. Im vergangenen Jahr wurden 500,8 Mio. € Umsatz erzielt.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.