07.11.2017 • NewsBiotestBlutplasmaBiotechnologie

Biotest eröffnet achtes Plasmasammelzentrum in Ungarn

Biotest hat von der ungarischen Gesundheitsbehörde OTH die Betriebserlaubnis für das achte Plasmapheresezentrum in Ungarn erhalten. Das Zentrum befindet sich in Kaposvár im Südwesten des Landes und ist eines der modernsten in Europa. Es bietet Platz für bis zu 24 Spenderliegen. Damit steigert das Unternehmen seine Kapazitäten zur Plasmagewinnung weiter und passt die Plasmaversorgung an das zukünftige Wachstum an.

Die erste Plasmapheresestation in Budapest wurde von Plazmaszolgálat, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Biotest, im Jahr 2009 eröffnet. „Wir sind sehr erfreut über die Eröffnung einer weiteren Sammelstation in Ungarn. In Kaposvár schaffen wir mehr als 25 hochqualifizierte Arbeitsplätze. Aus dem Plasma werden Medikamente hergestellt, die lebensbedrohliche Erkrankungen heilen und vielen Menschen besseres Leben ermöglichen", unterstreicht Dr. Martin Reinecke, Senior Vice President Global Plasma Alliances and Protein Supply.

Das gesammelte Plasma wird ausschließlich bei der Biotest in Dreieich weiterverarbeitet. Regelmäßig in Ungarn durchgeführte Audits stellen die hohen gesetzlichen und internen Qualitätsanforderungen sicher.

Menschliches Blutplasma ist der Ausgangsstoff zur Herstellung von Plasmaproteinpräparaten, die in der Behandlung verschiedener Erkrankungen des Immunsystems, des Blutsystems sowie in der Notfallmedizin zum Einsatz kommen. Biotest gehört zu den weltweit sechs größten Herstellern von Plasmaproteinprodukten.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).