Biobasierte Kunststoffe als Materialien der Zukunft

Kunststoffe sind in der Lebensmittelbranche das wichtigste Verpackungsmittel und leisten einen wichtigen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung.

© Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
© Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe

Sie haben ein geringes Gewicht, sind vielfältig einsetzbar und weisen gute Barriereeigenschaften auf. Dennoch sind Kunststoffe als Verpackungsmaterial wegen des schwierigen sortenreinen Recyclings in die Kritik geraten.

Lebensmittelverpackungen aus biobasierten Kunststoffen gelten als Alternative zu klassischen Kunststoffverpackungen. Sie werden auf Basis nachwachsender Rohstoffe produziert, schonen fossile Ressourcen und erhöhen den CO2-Gehalt der Atmosphäre nicht oder nur in geringem Maße. Aber sie sind bisher nur unzureichend an die hohen technischen Anforderungen angepasst. Mit der Förderung von vier Forschungsvorhaben will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über seinen Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) neue Einsatzbereiche für Biokunststoffe in der Lebensmittelverpackung erschließen.

Allen vier Forschungsansätzen gemeinsam ist, dass die Verpackungen einen möglichst hohen biobasierten Anteil haben sollen und dass sie recyclingfähig sein müssen. Außerdem beschäftigen sich alle mit verpackungstechnisch anspruchsvollen Anwendungsbereichen. Zu den untersuchten biobasierten Rohstoffen für Folien-, Beutel- oder Flaschenanwendungen zählen thermoplastische Stärke (TPS), Polyhydroxyalkanoate (PHA) und Polylactid (PLA).

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.