Bio-Gate übernimmt BioEpiderm komplett

Bio-Gate hat im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung die noch ausstehenden 30% an der Tochtergesellschaft BioEpiderm erworben.

Der Vorstand machte hierbei von der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 20. Mai 2015 Gebrauch, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital der Gesellschaft gegen Bar- oder Sacheinlagen zu erhöhen. Das Bezugsrecht für die Altaktionäre wurde gemäß der Ermächtigung für Kapitalerhöhungen gegen Sacheinlage zur Gewährung von Aktien zum Zwecke des Erwerbs von Unternehmen, Unternehmensteilen oder von Beteiligungen an Unternehmen ausgeschlossen. Insgesamt wurden für den Anteilserwerb 214.285 neue Aktien ausgegeben. Das Grundkapital der Bio-Gate erhöht sich im Zuge der Sachkapitalerhöhung um 214.285,00 EUR auf 4.948.325,00 EUR.

Die Einbringung der Anteile der BioEpiderm erfolgt mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2016. Durch den nun vollzogenen Erwerb will das Management noch stärker vom wachsenden Markt für Kosmetik sowie Naturkosmetik partizipieren. Produktentwicklungen und die geplante Erweiterung der Wertschöpfungskette können durch die entfallenden Abstimmungsprozesse mit den bisherigen Minderheitsgesellschaftern zukünftig noch effizienter umgesetzt werden.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.