Bilfinger: Auftrag im Wachstumsmarkt China

Bilfinger Industrietechnik Salzburg errichtet für ein chinesisches Pharmaunternehmen am Standort Peking ein neues Produktionsgebäude zur Glykoprotein-Herstellung.

Die Bilfinger Industrial Technologies-Tochter liefert hierfür eine Zellkultur-Fermentationsanlage. Der 4 Mio. €-Auftrag umfasst Planung, Errichtung, Inbetriebnahme sowie Qualifizierung.

„Dieser Auftrag stellt für unser Tochterunternehmen Bilfinger Industrietechnik Salzburg eine wertvolle Referenz für die künftige Bedienung des boomenden chinesischen Marktes dar", sagt Gerhard Schmidt, CEO der Bilfinger Industrial Technologies. „Wir sehen in dem Auftrag einen Beleg, dass unser Unternehmen in der bisherigen Abwicklung internationaler Systemliefergeschäfte seine Kunden stets zufrieden stellen konnte", ergänzt Tobias Eitel, Geschäftsführer von Bilfinger Industrietechnik Salzburg.

Die Fertigstellung des Reaktors wird im Wesentlichen in zwei Schritten realisiert. Schritt eins sieht die komplette Vorfertigung der Anlage samt Funktionstest in der hausinternen Fertigung in Salzburg vor. Anschließend wird die Anlage in transportgerechte Größen (Skids) verpackt, zum Bestimmungsort transportiert und vor Ort erneut zusammenmontiert.

Die Fermentationsanlage für den Kunden besteht aus einem Medienansatztank, in dem die Kulturlösung hergestellt wird. Die Kultivierung sensibler Säugetierzellen erfolgt in Seed-, Intermediate- und Production-Bioreaktoren. Die von Zellen befreite Fermentationslösung, in der sich die produzierten Antikörper befinden, wird schließlich in einem gekühlten Erntebehälter gesammelt und zur weiteren Aufreinigung bereitgestellt. Eine CIP-Anlage (Cleaning in place) sichert die automatische Reinigung aller Anlagenteile, ohne dass Eingriffe des Betreibers notwendig sind.

 

Anbieter

Bilfinger SE

Oskar-Meixner-Straße 1
68163 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.