11.04.2013 • NewsBieterkampfGentechnikLife Tech

Bieterkampf um Gentechnikausrüster Life Tech

Im Rennen um die milliardenschwere Übernahme des US-Gentechnikspezialisten Life Technologies bringen sich die Interessenten in Stellung. Der weltgrößte Laborausrüster Thermo Fisher habe ein Angebot für das Unternehmen aus Kalifornien abgegeben, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen. Im Gegensatz zu einem Konsortium aus Finanzinvestoren, das offenbar noch an einer Offerte arbeitet, hielt der US-Konzern damit die Frist für Gebote ein. Seit mehreren Monaten wird über eine Übernahme des hoch spezialisierten Anbieters von Mitteln für die Genotypisierung und DNA-Forschung spekuliert. Dies trieb die Aktie in diesem Jahr um rund 33% bis auf einen Schlusskurs von 66,19 US-$ am Dienstag. Damit lag der Marktwert bei mehr als 11 Mrd. US-$. Den Kreisen zufolge bietet Thermo etwa 65 US-$ je Anteilsschein.

Thermo kann mit der Übernahme von Life zu einem der größten Konzerne im Bereich der Erbgutanalyse mit einem Jahresumsatz von mehr als 16 Mrd. US-$ und rund 50.000 Angestellten aufsteigen. Zudem wäre es für den Konzern der bei weitem größte Zukauf, seitdem er aus dem fast 13 Milliarden Dollar schweren Zusammenschluss von Thermo Electron und Fisher Scientific 2006 als Branchenprimus hervorging.

Doch die Übernahme des Life-Konzerns mit seinen 10.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 3,8 Mrd. US-$ ist längst nicht in trockenen Tüchern. Noch arbeiten laut Kreisen die Finanzinvestoren Blackstone, Carlyle und Singapurs Staatsfonds Temasek zusammen mit KKR an einem Gebot. Die Finanzierung müsse noch geklärt werden, sagte mehrere mit den Plänen vertraute Personen. Life Tech werde wohl auch eine Offerte nach Ablauf der Frist noch entgegennehmen. Der Schweizer Pharmakonzern Roche und der US-Mischkonzern Danaher könnten dagegen ihr ursprüngliches Interesse an Life aufgegeben haben, wie eine mit den Vorgängen vertraute Person sagte. Die beiden Unternehmen wollten sich nicht dazu äußern.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.