Bieterkampf um brasilianischen Pharmakonzern

Um den brasilianischen Pharmakonzern Ache Laboratorios Farmaceuticos zeichnet sich nach Informationen von Insidern ein milliardenschwerer Bieterkampf ab. An einer Übernahme sollen neben dem Schweizer Arzneimittelhersteller Novartis auch die beiden US-Konzerne Pfizer und Abbott Laboratories interessiert sein. Die Gebote, die Ache mit mehr als 5 Mrd. US-$ bewerten, seien in der zweiten April-Hälfte fällig. Auch der britische Pharmariese Glaxosmithkline habe anfänglich Interesse gezeigt, sich aber inzwischen zurückgezogen. Vertreter der Pharmariesen lehnten eine Stellungnahme dazu ab. Ein Ache-Sprecher bekräftigte, das Unternehmen stehe nicht zum Verkauf.

Reuters hatte erstmals im Februar erfahren, dass Eigentümer der im Privatbesitz befindlichen Ache eine Veräußerung ihrer Anteile prüfen. Mit dem Kauf von Ache könnten die Pharmaunternehmen ihre Position auf dem Wachstumsmarkt Lateinamerika erheblich stärken. "Jedes große Pharmaunternehmen will in den Schwellenländern vertreten sein, und Ache ist das Kronjuwel in Brasilien", erklärte ein Banker.

Ache ist gemessen am Pharma-Umsatz die Nummer vier in Brasilien. Im Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten ist das Unternehmen Marktführer. Die Firma hat aber auch nicht rezeptpflichtige Präparate im Angebot - dieser Markt wächst rasant. Ache dürfte im laufenden Geschäftsjahr ein Betriebsergebnis (Ebitda) von rund 300 Mio. US-$ erwirtschaften. Die Eigentümer sollen als Verkaufserlös ein hohes zweistelliges Vielfaches des Ebitda anstreben, erklärten die mit der Sache vertrauen Personen. Ein Mehrfaches von 15 bis 20 würde einen Verkaufspreis von 4,5 bis 6 Mrd. US-$ ergeben.

Im Februar hatte Reuters aus Kreisen erfahren, dass die Ache-Eigentümerfamilien Baptista and Siaulys die Investmentbank Lazard damit beauftragt haben, einen Verkauf ihrer Ache-Anteile zu prüfen. Dagegen wolle die Familie Depieri ihr Paket behalten.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.