08.05.2014 • NewsBiesterfeldInvestitionenWachstum

Biesterfeld weiterhin auf Expansionskurs

Auch im Geschäftsjahr 2013 setzte der Biesterfeld Konzern, Hamburg, sein stetiges Wachstum fort. In einem herausforderndem Marktumfeld gelang es der Unternehmensgruppe ihren Umsatz um 6,1 % auf rd. 1.057 Mio. € zu steigern und somit die 1 Mrd. €-Linie deutlich zu übertreffen.

Trotz herausfordernder Marktbedingungen gelang es der Biesterfeld Gruppe ihre Marktanteile auszubauen und den Umsatz zu steigern. Das operative Ergebnis (EBIT) blieb mit rd. 29,4 Mio. € leicht unter dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums (29,7 Mio. €), welches durch Sondereffekte beeinflusst war. Die uneinheitliche Preis- und Margenentwicklung - besonders in der Kunststoff- und Kautschukbranche - sowie schwache Impulse im internationalen Handel beeinflussten das Konzernergebnis.

Die positive Geschäftsentwicklung des Biesterfeld Konzerns war besonders durch die beiden Geschäftsbereiche Biesterfeld Plastic und Biesterfeld Spezialchemie geprägt. Auch die Akquisitionen von Küttner in Deutschland und der SMPC Production in Frankreich sowie das in 2013 gegründete Joint-Venture Biesterfeld Nordic und die neu gegründete thailändische Gesellschaft Biesterfeld International wirkten sich positiv auf die Geschäftsentwicklung aus.

„Es gelang uns im vergangenen Jahr, unsere Marktanteile in Europa auszubauen, in neue Regionen zu expandieren und unser Portfolio um neue Produkte und Produktgruppen zu erweitern. Mit gestärktem Rücken sind wir ins Jahr 2014 gestartet, die erfreulichen Ergebnisse des ersten Quartals bestätigen unsere Strategie", so Vorstandsvorsitzender Birger Kuck. Der Biesterfeld Konzern erwartet eine Fortsetzung seines Wachstums auch in 2014.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.