Bayer verkauft letzte Covestro-Anteile

Bayer verkauft letzte Covestro-Anteile

Bayer hat in der Nacht zum Freitag 28,81 Millionen bzw. 14,2% der Aktien von Covestro zum Stückpreis von 75,50 EUR verkauft. Insgesamt belief sich das Volumen auf 2,2 Mrd. EUR. Bayer behält lediglich noch einen 6,8%-Anteil an Covestro, um die im Jahr 2020 fällige Umtauschanleihe zu bedienen. Diese Aktien hat Bayer vom Bayer Pension Trust erworben, der nun seinerseits keine Covestro-Aktien mehr besitzt.

„Mit dieser größten Platzierung von Covestro-Aktien haben wir den Verkaufsprozess sehr erfolgreich abgeschlossen", sagte der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann. Covestro ist seit dem 6. Oktober 2015 an der Börse notiert und vor wenigen Wochen in den deutschen Leitindex DAX aufgestiegen. Der Bayer-Konzern hat durch den Verkauf der Covestro-Aktien nach dem Börsengang mehr als 9 Mrd. EUR erlöst. Hinzu kommt 1 Mrd. EUR durch die im vergangenen Juni begebene Umtauschanleihe. „Das ist ein sehr erfreuliches Ergebnis, das wir schneller erreicht haben als angenommen", erklärte Finanzvorstand Johannes Dietsch. „Die Verkaufserlöse sind zudem höher ausgefallen als erwartet. Das werden wir berücksichtigen, wenn wir den Umfang der Bezugsrechtskapitalerhöhung zur Finanzierung der geplanten Übernahme von Monsanto festlegen."

Die Aktienplatzierung erfolgte am Donnerstagabend nach Marktschluss und richtete sich ausschließlich an institutionelle Investoren. BofA Merrill Lynch und J.P. Morgan agierten als Joint Bookrunner.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.