23.12.2015 • NewsBayerCRISPR/Cas9Marijn Dekkers

Bayer und Crispr Therapeutics wollen gemeinsam forschen

Bayer und Crispr Therapeutics gründen ein Joint Venture, um neue Behandlungsmethoden für Bluterkrankungen, Erblindung und Herz-Erkrankungen zu entdecken, zu entwickeln und zu vermarkten.

Bayer wird mindestens 300 Mio. USD in Forschung und Entwicklung des Joint Ventures in den nächsten fünf Jahren investieren. Das Joint Venture ist die erste Investition des neu etablierten Bayer LifeScience Center (BLSC), das als strategische Innovationseinheit direkt an den Vorstand berichtet. Es hat die Aufgabe, bahnbrechende wissenschaftliche und medizinische Fortschritte schneller zu entdecken, zu fördern und zugänglich zu machen, indem innovative Partnerschaften mit jungen Biotech-Unternehmen eingegangen werden.

Der Konzern wird außerdem einen Minderheitsanteil an Crispr Therapeutics in Höhe von 35 Mio. USD in bar erwerben. Dr. Axel Bouchon, Leiter des BLSC, wird übergangsweise auch das Joint Venture als CEO führen, während Dr. Rodger Nowak, CEO und Mitgründer von CRISPR Therapeutics, den Interims-Vorsitz des neu gegründeten JV-Vorstands übernehmen wird.

Crispr Therapeutics wird die proprietäre Technologie zur gezielten Veränderung der DNA - Crispr-Cas9 - einschließlich der Patentanmeldungen einbringen, während Bayer die Expertise im Bereich Proteintechnologie sowie relevantes Know-how über die entsprechenden Krankheiten beiträgt. Es ist die erste langfristige strategische Partnerschaft mit einem substanziellen Investment in die Entwicklung von Technologien zur gezielten Verabreichung, um systemische in vivo-Anwendungen der Crispr-Cas9-Technologie zur Genom-Editierung für Patienten zur Verfügung zu stellen.

"Das neue Bayer LifeScience Center und die Partnerschaft mit Crispr Therapeutics stehen beispielhaft für eine mehr als 150-jährige Tradition des Unternehmens, wissenschaftliche Innovation zu entwickeln, die das Leben deutlich verbessern", sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.