11.11.2012 • NewsBayerRenditeEBIT EBITDA

Bayer strebt höhere Renditen an

Bayer strebt höhere Renditen an

Bayer strebt höhere Renditen an – Der Umsatz des Chemie- und Pharmakonzerns Bayer stieg im vergangenen Jahr um 17,2% auf 28,96 Mrd. €.

Darin ist das Schering-Geschäft ab dem 23. Juni 2006 mit 3,1 Mrd. € enthalten, während die veräußerte Division Diagnostika, H.C. Starck und Wolff Walsrode nur noch mit ihrem Nettoergebnis im Konzerngewinn berücksichtigt sind.

Währungs- und portfoliobereinigt wuchs der Konzernumsatz um 5,2%.

„Die erfreuliche Ausweitung unseres Geschäfts hat auch zu einer Verbesserung unserer operativen Ertragslage geführt: Wir erzielten ein neues Rekordergebnis", zog Vorstandsvorsitzender Werner Wenning Bilanz. So stieg das bereinigte Ergebnis (EBITDA) um 21,3% auf 5,58 Mrd. €.

Damit hat Bayer eine EBITDA-Marge von 19,3 % erwirtschaftet und das angekündigte Renditeziel für 2006 erreicht. Die Geschäftsentwicklung der drei Teilkonzerne verlief im vergangenen Jahr unterschiedlich (vgl. Tabelle).

Besonders erfolgreich war Bayer Healthcare: Hier wuchsen alle Divisionen stärker als der Markt. Zudem verlieh die Schering-Akquisition dem Teilkonzern zusätzlichen Schub.

Bayer Healthcare plant für das Jahr 2007, in allen Divisionen mit oder über dem Markt zu wachsen und die bereinigte EBITDA-Marge in Richtung 24 % zu steigern, bis 2009 soll eine weitere Steigerung auf 27% erzielt werden.

Das generelle Marktumfeld des Cropscience-Geschäfts sieht Wenning für dieses Jahr derzeit eher positiv, wobei die Entwicklung der Marktbedingungen in den einzelnen Regionen abzuwarten sei: Die bereinigte EBITDA-Marge will der Teilkonzern in Richtung 22 % verbessern.

Bayer Materialscience plant 2007 ein weiteres Mengenwachstum und ein gutes Ertragsniveau. Eine längerfristige, zuverlässige Prognose sei hier aufgrund der hohen Volatilität der Rohstoffpreise derzeit nicht möglich.

„Die Planung für 2007 zeigt, dass unsere Maßnahmen der vergangenen Jahre greifen", sagte Wenning und gab einen Ausblick auf die längerfristigen Perspektiven: So wolle Bayer 2009 im Konzern eine EBITDA-Marge in der Größenordnung von 22 % erwirtschaften; 2002 lag diese noch bei 12 %.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.