03.03.2015 • NewsBayerMergers & Acquisitions (M&A)MA

Bayer MaterialScience erwirbt Thermoplast Composite

Bayer MaterialScience baut seine Position auf dem Zukunftsmarkt der Verbundwerkstoffe aus. Das Unternehmen besiegelte am Montag den Erwerb der Thermoplast Composite (TCG) in Langenfeld bei Nürnberg, eines technologisch führenden Spezialisten zur Herstellung von thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen. Durch den Zukauf will man sein Produktangebot für wichtige Industrien erweitern und seine führenden Positionen dort weiter stärken.

Das Unternehmen beabsichtigt, künftig Verbundwerkstoffe auf Basis von endlosfaser-verstärkten thermoplastischen Materialien (Composites) anzubieten. Das ist eine neue Klasse von Materialien, die besonders dünn und leicht sind. Außerdem sind sie in vielen Eigenschaften existierenden Lösungen etwa auf Basis von Aluminium überlegen.

Ausbau der Produktion geplant
Mit der Übernahme von TCG erlangt Bayer MaterialScience unter anderem innovatives Technologie-Know-how sowie wichtige Patente und Anlagen. Alle Mitarbeiter sollen übernommen werden. Bayer MaterialScience plant, die TCG-Produktionskapazität zu erweitern. Dazu soll in einem ersten Schritt die Produktion in der Metropolregion Nürnberg ausgebaut werden. Später sollen dann Kapazitäten in anderen Regionen hinzukommen, um Kunden dort bestmöglich versorgen zu können.

Bislang entwickelt und vertreibt Bayer MaterialScience bereits Composite-Lösungen auf Basis von Polyurethansystemen. "Wir sehen zudem erheblichen Bedarf und große Wachstumschancen für Verbundwerkstoffe auf Basis von thermoplastischen Kunststoffen wie Polycarbonat", sagt Dr. Markus Steilemann, Mitglied im Executive Committee des Unternehmens und Leiter der Geschäftseinheit Polycarbonat. "Indem wir in die Entwicklung und Produktion von entsprechenden Composites eintreten, wollen wir zu den Treibern in der Industrie gehören. Hier erwarten wir vor allem in der IT-Industrie, im Automobil- und Transportsektor sowie im Konsumgüterbereich vielversprechende Perspektiven und damit eine weitere Stärkung unserer Positionen."

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.