18.10.2016 • NewsBayerChemieindustrieMedizin

„Bayer Early Excellence in Science Award“ für internationale Forscher

Dr. Christopher Aylett (ETH Zürich, Schweiz) erhält den „Bayer Early Excellence in Science Award" für Biologie. Dr. Bill Morandi (Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Mülheim an der Ruhr) wird in der Kategorie Chemie ausgezeichnet. Dr. Theresa Bunse (Deutsches Krebsforschungszentrum, DKFZ, Heidelberg) erhält den Preis für das Gebiet Medizin.

Ein unabhängiger Expertenrat hat zum siebten Mal die mit jeweils 10.000 EUR dotierten Auszeichnungen vergeben. Mit dem internationalen Preis zeichnet die Bayer-Stiftung herausragende Nachwuchswissenschaftler in der frühen Phase ihrer akademischen Laufbahn aus.

„Für das Life-Science-Unternehmen Bayer spielen Forschung und Wissenschaft eine zentrale Rolle. Ich freue mich sehr, dass wir mit diesen Auszeichnungen eine Möglichkeit haben, herausragende Talente in den Naturwissenschaften zu fördern und zu motivieren", sagt Kemal Malik, für Innovation verantwortliches Vorstandsmitglied und Vorstand der Stiftung. "Bayer setzt in seiner Innovationsstrategie schon lange auf den intensiven Austausch mit Hochschulen und Universitäten. Die gezielte Förderung von Nachwuchswissenschaftlern ist dabei ein wichtiger Baustein, denn dieser frühe Dialog bereitet den Weg für strategische Partnerschaften, und die sind unabdingbar für eine erfolgreiche angewandte Forschung", so Malik weiter.

Dieser internationale Preis wird seit 2009 jährlich vergeben. Die Preisvergabe in den drei Kategorien Biologie, Chemie und Medizin erfolgt aufgrund der Originalität und der Qualität der Forschung der Kandidaten sowie der Signifikanz der Ergebnisse für die jeweilige Kategorie.
 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.