26.03.2013 • NewsBayerMarkus Steilemannpolycarbonates

Bayer: Dr. Markus Steilemann wird Leiter der Business Unit Polycarbonates

Dr. Markus Steilemann (42) wird zum 1. April 2013 bei Bayer Materialscience die weltweite Leitung der Business Unit Polycarbonates übernehmen. Er ist damit Nachfolger von Michael Koenig, der zu diesem Zeitpunkt in den Vorstand wechselt. Steilemann wird in seiner neuen Funktion gleichzeitig Mitglied des Executive Committee von Bayer Materialscience.

Steilemann, im Unternehmen derzeit Leiter Global Industrial Marketing Polycarbonates, trat 1999 als interner Berater in den damaligen Konzernbereich Konzernplanung von Bayer ein. Im Verlauf seiner Karriere durchlief er verschiedene Stationen mit wachsender Verantwortung, in denen er breite Erfahrung in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung, Organisationsentwicklung und Supply Chain sammelte. Im Januar 2008 wurde er in die Business Unit Polycarbonates nach Hongkong versetzt, um dort Leitungsfunktionen in verschiedenen regionalen Geschäftssegmenten zu übernehmen. Im August 2011 wechselte er nach Shanghai in die globale Zentrale der Business Unit Polycarbonates. Im Juli 2012 wurde er zum Leiter Global Industrial Marketing Polycarbonates ernannt.

Steilemann studierte Chemie an der RWTH Aachen, Deutschland, sowie an der Universität Zürich, Schweiz. Er promovierte in technischer Chemie an der RWTH Aachen. Dort erhielt er zusätzlich ein Diplom in Wirtschaftschemie.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.