29.01.2012 • NewsSandra PetersonBayerDavos

Bayer beteiligt sich an „New Vision for Agriculture“

Die Privatwirtschaft will den Wandel der Landwirtschaft maßgeblich mitgestalten, um den dringenden globalen Herausforderungen zu begegnen. Das erklärte Sandra Peterson, Chief Executive Officer von Bayer CropScience, auf dem Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos. "Durch unsere Zusammenarbeit mit den Akteuren entlang der gesamten Lebensmittel-Wertschöpfungskette verfügen wir über ideale Voraussetzungen, neue Trends und Herausforderungen zu verstehen, alle zusammenzubringen und neue Lösungen voranzutreiben."

Peterson, die die Diskussion während einer Forumssitzung zum Thema "Agriculture, Health and Nutrition Linkages" im Rahmen der Initiative "New Vision for Agriculture" co-moderierte, betonte, wie wichtig Partnerschaft und Zusammenarbeit seien. "Wir müssen alle Akteuren entlang der gesamten Lebensmittel-Wertschöpfungskette zusammenbringen - vom Saatgut bis zum Konsumenten", sagte Peterson.

Bayer CropScience ist erst kürzlich der weltweiten Initiative des Forums "New Vision for Agriculture" beigetreten. Ziel dieser Initiative ist es, eine nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft durch ein neuartiges Partnerschaftsmodell mit öffentlichen und privaten Kooperationen zu fördern. Im Rahmen der Initiative wurden bereits nationale Aktionspläne für öffentlich-private Kooperationen in sechs Ländern initiiert - Tansania, Vietnam, Indonesien, Mexiko, Nigeria und Indien. Als führendes Unternehmen der Agrarindustrie leistet Bayer CropScience durch seine Innovationstätigkeit wichtige Beiträge zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität. Das Unternehmen investiert erhebliche Summen in Partnerschaften mit weltweit führenden Forschungsinstituten zu wichtigen Grundnahrungsmitteln wie Weizen und Reis. Diese Kooperationen haben bereits zu wichtigen Ergebnissen geführt, mit deren Hilfe Pflanzen widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten gemacht werden und höhere Erträge erzielt werden können.

 mehr:

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.