07.05.2018 • NewsMartin DawkinsLars BeneckeMichael Schulz

Bayer benennt Führungsteam für die neue Division Crop Science

Bayer hat das Führungsteam der neuen Division Crop Science - das Executive Leadership Team - benannt. Die Veränderungen werden mit dem Abschluss der geplanten Übernahme von wirksam, der noch ausstehenden behördlichen Freigaben unterliegt. Die beiden Unternehmen arbeiten weiter eng mit den Behörden zusammen mit dem Ziel, die Transaktion im 2. Quartal 2018 abschließen zu können.

Das neue Executive Leadership Team wird von Liam Condon geführt werden, der weiter Mitglied im Vorstand und Leiter der Division Crop Science mit Sitz in Monheim sein wird. Er ist außerdem verantwortlich für die Geschäftseinheit Animal Health. „Liam Condon hat mehr als 25 Jahre Erfahrung darin, Geschäfte in den Branchen Landwirtschaft und Gesundheit zu führen und ihr Wachstum voranzutreiben. Wir sind überzeugt, dass er das kombinierte Crop-Science-Geschäft erfolgreich leiten wird", sagte Aufsichtsratsvorsitzender Werner Wenning.

„Ich möchte den Führungsteams von Bayer und Monsanto - und ganz besonders dem CEO von Monsanto, Hugh Grant - für die enorme Unterstützung während des gesamten bisherigen Transaktionsprozesses sehr herzlich danken", sagte Vorstandsvorsitzender Werner Baumann. Hugh Grant gab heute seine Absicht bekannt, das Unternehmen bei Abschluss der Übernahme durch Bayer zu verlassen.

Das Executive Leadership Team wird aus den folgenden Funktionen bestehen, die nach dem Abschluss der Transaktion gemeinsam für das kombinierte Geschäft der Division Crop Science verantwortlich sein werden.

• Brett Begemann wird Leiter Commercial Operations (Chief Operating Officer). Gegenwärtig ist er Chief Operating Officer bei Monsanto. Begemanns Dienstsitz wird St. Louis sein.

• Michael Stern wird Leiter Digital Farming / Climate Corporation. Derzeit ist er Geschäftsführer der zu Monsanto gehörenden Climate Corporation. Sterns Dienstsitz wird St. Louis sein.

• Robert Reiter wird Chef des Bereichs Forschung und Entwicklung. Er leitet derzeit bei Monsanto die Integrationsplanung im Bereich Technologie. Sein Dienstsitz wird Monheim sein.

• Frank Terhorst wird Leiter Crop Strategy & Portfolio Management. Er ist zurzeit bei der Division Crop Science von Bayer für die Planungen im Vorfeld der Monsanto-Übernahme verantwortlich. Terhorst wird seinen Dienstsitz in St. Louis haben.

• Dirk Backhaus wird Leiter Product Supply. Diese Funktion übt er zurzeit in der Division Crop Science von Bayer aus. Sein Dienstsitz wird Monheim sein.

• Jesus Madrazo wird Leiter Agricultural Affairs & Sustainability. Zurzeit ist er verantwortlich für das globale Supply-Chain-Management sowie für Commercial Operations bei Monsanto. Madrazos Dienstsitz wird Monheim sein.

• James Swanson wird Chief Information Officer von Crop Science und Leiter des Bereichs IT / Digitale Transformation. Er ist derzeit Chief Information Officer bei Monsanto. Sein Dienstsitz wird Monheim sein.

• Gabriele Oehlschläger wird Leiterin Human Resources. Sie ist derzeit bei Bayer für das Talentmanagement in der Abteilung Human Resources & Organization verantwortlich. Sie wird ihren Dienstsitz in Monheim haben.

• Michael Schulz wird Chief Financial Officer von Crop Science und Leiter Finanzen, für die er derzeit schon in der Division Crop Science von Bayer verantwortlich ist. Er wird seinen Dienstsitz in St. Louis haben.

• Lars Benecke wird Leiter für den Bereich Law, Patents and Compliance. Diese Position hat er derzeit auch in der Division Crop Science von Bayer inne. Sein Dienstsitz wird Monheim sein.

• Martin Dawkins wird nach der Übernahme die Integration leiten. Er ist gegenwärtig in der Division Crop Science von Bayer verantwortlich für den Bereich Post-Merger Integration. Sein Dienstsitz wird Monheim sein.

„Die Besetzung dieser Führungspositionen ist für Crop Science ein großer Schritt auf unserem Weg, die Vision einer gemeinsamen Organisation zu realisieren. Es geht darum, den Landwirten intelligente Möglichkeiten anzubieten, hochwertige und erschwingliche Nahrung für eine wachsende Weltbevölkerung zu produzieren - und gleichzeitig unsere natürlichen Ressourcen und die Umwelt zu schützen", sagte Condon. „Die Auswahl des neuen Executive Leadership Teams ist das Ergebnis eines sehr durchdachten und systematischen Prozesses. Wir haben die fähigsten Führungskräfte identifiziert und gewonnen, die am besten zusammenarbeiten können - als leistungsfähiges Team."

Die Ernennungen treten erst mit dem Abschluss der Übernahme in Kraft, der wiederum vom Erhalt der ausstehenden behördlichen Genehmigungen abhängt. Bis dahin werden beide Unternehmen weiter so, wie sie derzeit aufgestellt sind, als Wettbewerber agieren.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.