03.04.2014 • NewsBASFToda KogyoBatterien

BASF und Toda Kogyo planen Joint Venture für Kathodenmaterialien

BASF und Toda Kogyo, Tokio/Japan, eines der führenden Unternehmen bei der Entwicklung und Herstellung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien, haben angekündigt, exklusive Verhandlungen aufzunehmen, um für Kathodenmaterialien ein Joint Venture zu gründen. Standort des Joint Ventures wird Japan sein.

Das beabsichtigte Joint Venture wird sich auf die Produktion, das Marketing und den Vertrieb einer breiten Palette an Kathodenmaterialien, inklusive der Kathodenmaterialien Nickel-Kobalt-Aluminium-Oxid (NCA), Lithium-Mangan-Oxid (LMO) und Nickel-Kobalt-Mangan-Oxid (NCM), in Japan fokussieren. Diese Materialien werden in Lithium-Ionen-Batterien für Fahrzeuge, Unterhaltungs-elektronik und stationäre Energiespeicher eingesetzt. Toda Kogyo und BASF planen, ihr jeweiliges Geschäft für Kathodenmaterialien, Patente und Produktionskapazitäten in Japan zu vereinen, um das breiteste Produktportfolio an Kathodenmaterialien in der Industrie anbieten zu können. BASF würde eine Mehrheit an dem geplanten Joint Venture halten.

„Das mögliche Joint Venture mit der Toda Kogyo unterstreicht das Engagement der BASF, zahlreiche Möglichkeiten zu prüfen, um unser Wachstum und die Expansion im globalen Batteriemarkt zu beschleunigen", sagt Kenneth Lane, President BASF Catalysts. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Toda Kogyo, um eine Partnerschaft zum beiderseitigen Nutzen zu etablieren, die es uns erlaubt, unser Know-how bei Herstellung und bei Innovation zu vereinen, um damit unsere globalen Wachstumsambitionen bestmöglich zu unterstützen."

Tadashi Kubota, President Toda Kogyo, ergänzt: „Produktentwicklung, Qualität, Produktivität und Lieferkapazitäten sind entscheidende Faktoren, um das Wachstum im Markt für Lithium-Ionen-Batterien voranzutreiben. Synergien aus dem Joint Venture werden diese vier Schlüsselfaktoren deutlich stärken und wir werden die idealen Partnern sein, um die Nachfrage in diesem wachstumsstarken Markt zu bedienen."

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.