19.03.2016 • NewsBASFKooperationenSpezialamine

BASF und Lumar arbeiten in Europa zusammen

Beide Unternehmen arbeiten mit sofortiger Wirkung beim Vertrieb von Spezialaminen für Kühlschmierstoffe in Europa exklusiv zusammen. Lumar wird die BASF-Spezialchemikalien künftig zunächst für die Länder Frankreich, Belgien, Niederlande, Spanien, Italien und Portugal vermarkten. Die Produkte kommen in verschiedenen industriellen Anwendungsgebieten in der Metallverarbeitung zum Einsatz.

Der Unternehmensbereich Intermediates der BASF verfügt über ein breites Portfolio an Spezialaminen zur Herstellung von Kühlschmierstoffen. Solche Stoffe spielen beim Bohren, Drehen und Fräsen von Metall, Glas und Keramik eine wichtige Rolle: Sie tragen zur Verringerung von Reibung und Verschleiß an Werkzeugen sowie Werkstücken bei und sorgen für deren Kühlung. Darüber hinaus spülen sie Späne und andere Komponenten vom Werkstück weg. Amine leisten zudem einen Beitrag zum Korrosionsschutz.

„Die Partnerschaft passt sehr gut in unsere Vermarktungsstrategie von Spezialaminen. Lumar bietet neben umfangreichem Know-how im Bereich der Kühlschmierstoffe auch eine technisch erfahrene Vertriebsorganisation“, sagte Dr. Oliver Cullmann, Vice President Business Management Specialty Amines im Unternehmensbereich Intermediates.

„Das breite Portfolio der BASF-Spezialamine mit ihren hervorragenden Eigenschaften für Kühlschmierstoffe ergänzt in besonderem Maße unser vielfältiges Produktangebot an Basisfluiden und Spezialchemikalien für die Formulierung von Schmierstoffen, Reinigungsmitteln und industriellen Fluiden”, sagten Bruno Saillant und LIuis Ribera, Geschäftsführer von Lumar.
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.