22.02.2019 • NewsBASFLindeChemieindustrie

BASF und Linde entwickeln gemeinsam Technologie zur Erdgasaufbereitung

Beide Unternehmen haben eine Zusammenarbeit beim Angebot von Erdgasaufbereitungsanwendungen vereinbart, die BASF-Adsorbentechnologie und Adsorptions- und Membrantechnologie von Linde kombiniert. Bei dieser Kooperation bündeln zwei führende Anbieter aus den Bereichen Adsorptionsmittel und Adsorptions- und Membrantechnologie ihre Expertise. Mit der umfassenden Materialkompetenz von BASF und der technischen Expertise von Linde sind beide Unternehmen damit gut aufgestellt, um ihre weltweit führende Position im Bereich Erdgasanwendungen weiter auszubauen.

Die innovativen Durasorb-Adsorptionslösungen der BASF werden verwendet, um die leistungsstarken Membranprozesse von Linde aufzuwerten, die gegenüber konkurrierenden Membranverfahren deutliche Stabilitäts- und Selektivitätsvorteile aufweisen. Membrantechnologien, die Gase mit einem hohen CO2-Gehalt verarbeiten können, gewinnen in der Erdgasindustrie zunehmend an Bedeutung. Die Fähigkeit zur Aufbereitung von Gasen mit einem hohen Anteil an schweren Kohlenwasserstoffen und CO2 ermöglicht es beiden Unternehmen, einen Industriebereich bedienen zu können, der bisher auf kostenintensive Alternativen angewiesen ist.

Kunden profitieren damit von einer Komplettlösung aus einer Hand. Gemeinsam stellen die Unternehmen sicher, dass das Adsorptionsmittel genau auf die Membran abgestimmt ist. Von Linde erhält der Kunde die beiden zur Erdgasaufbereitung erforderlichen Anlagen: die Membrananlage und die vorgeschaltete Anlage zur Vorbehandlung von Erdgas, in der Durasorb zum Einsatz kommt. Auf diese Weise werden technische Verfahren und Beschaffungsprozesse für Kunden deutlich optimiert. Darüber hinaus profitieren sie von einer höheren Zuverlässigkeit und Leistung der Membranprozesse.

„Durch die Partnerschaft kommen die Stärken beider Unternehmen umfassend zum Tragen und auch der Marktzugang von Durasorb wird erweitert. So kann BASF gemeinsam mit Linde einen noch größeren Teil der schnell wachsenden Erdgasindustrie bedienen“, sagt Detlef Ruff, Senior Vice President Process Catalysts bei BASF. „Wir freuen uns, in diesem strategisch wichtigen Markt BASF als Partner zu haben. Eine sorgfältige und ausgereifte Vorbehandlung von Erdgas ist von entscheidender Bedeutung, um das Potenzial von Hochleistungs-Membranen voll ausschöpfen zu können“, sagt Tobias Keller, Executive Vice President der Produktlinie Adsorptions- und Membrananlagen bei Linde Engineering.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.