BASF und CYTOO forschen gemeinsam

BASF und das französische Biotechnologieunternehmen CYTOO wollen gemeinsam kosmetische Wirkstoffe entwickeln und testen, die in Hautpflegeanwendungen für mehr Hautfestigkeit sorgen.

Neuere Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass es Wirkstoffe gibt, die in der Lage sind, das Kontraktionsverhalten von Fibroblasten (Bindegewebszellen) zu stimulieren und so das Erscheinungsbild und die Festigkeit der Haut zu verbessern. Um diese Zelleigenschaften genauer zu untersuchen, hat CYTOO mit FibroScreen eine bislang einzigartige Plattform entwickelt. Sie basiert auf einer Mikrostrukturierungstechnologie, die eine exakte Kontrolle der Geometrie und Festigkeit des Zellsubstrats ermöglicht. Im Rahmen der Kooperation kombinieren beide Unternehmen ihre Expertise und Ressourcen, um an neuen, zellbasierten Assays zu arbeiten, die methodische Bewertung der FibroScreen-Plattform zu verbessern und neue Wirkstoffe zu identifizieren, die eine Wirkung auf das Kontraktionsverhalten von Fibroblasten in der menschlichen Haut haben.
 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.