24.01.2017 • NewsBASFPflanzenschutzmittelChemieindustrie

BASF steigt in den indischen Pflanzenschutzmarkt für Reis ein

Mit Pflanzenschutzlösungen der BASF, die in Indien jetzt erstmals für den Reisanbau erhältlich sind, können die dortigen Landwirte ihre Produktivität und ihr Einkommen künftig steigern.

„Wir möchten Reislandwirte in Indien dabei unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Dazu werden wir ihnen die Expertise der BASF in moderner, nachhaltiger Landwirtschaft zur Verfügung stellen“, erklärte Markus Heldt, President, Unternehmensbereich Crop Protection, bei der Markteinführungsveranstaltung in Hyderabad, Indien. BASF ist mit einem globalen Umsatz von mehr als 5,8 Mrd. EUR im Jahr 2015 ein weltweit führender Anbieter im Bereich Pflanzenschutz.

Mit einer Produktionsmenge von jährlich mehr als 100 Mio. t stellt Reis die wichtigste Nahrungspflanze in Indien dar. Außerdem ist Indien ein bedeutender Reis-Exporteur auf dem Weltmarkt. Pro Jahr exportiert das Land über 10 Mio. t und es gibt großes Potenzial für eine weitere Steigerung.

„Mit unseren neuen Lösungen für Reis verstärken wir unseren Beitrag, um der steigenden Nachfrage nach Technologien für die Landwirtschaft in Indien, einem der größten Agrarmärkte der Welt, gerecht zu werden“, sagte Heldt.

Der Konzern beschäftigt in Indien ein eigenes Team von fast 200 Pflanzenschutzexperten, um eine direkte Präsenz im Markt zu gewährleisten. Das Unternehmen gehört zu Indiens führenden Anbietern moderner Pflanzenschutzlösungen und deckt dabei alle wichtigen Nutzpflanzen ab, unter anderem Sojabohnen, Mais, Baumwolle, Weizen, Obst, Gemüse, und nun auch Reis.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.