10.12.2014 • NewsBASFKatalyse & KatalysatorenChina

BASF plant Großanlage für Katalysatoren in China

BASF will wegen der wachsenden Nachfrage in Fernost eine neue Großanlage für Chemiekatalysatoren in China bauen. Der Baubeginn sei noch für Ende Dezember geplant, die Anlage solle im vierten Quartal 2016 in Betrieb genommen werden, kündigte das weltgrößte Chemieunternehmen am Mittwoch an. Die dort produzierten Prozess-Katalysatoren sollen unter anderem bei der Gewinnung von Fettalkoholen, Schwefelsäure sowie bei der Beseitigung von Verunreinigungen in der Petrochemie zum Einsatz kommen.

Die Investitionssumme und die geplante Kapazität der neuen Anlage nannte BASF nicht. Der Konzern will 2020 rund drei Viertel der in der Region Asien-Pazifik verkauften Produkte auch dort produzieren. 2013 waren es noch rund 60%. Zusammen mit Partnerunternehmen will BASF von 2013 bis 2020 rund 10 Mrd. EUR in der Region investieren.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.