25.09.2014 • NewsBASFPapier & Zellstoffpaper chemicals

BASF ordnet Geschäft mit Papierchemikalien neu

BASF ändert die Organisation ihres Papierchemikaliengeschäfts. Zum 1. Januar 2015 wird der Unternehmensbereich Paper Chemicals aufgelöst. Der aktuelle Hauptsitz des Unternehmensbereichs Paper Chemicals in Basel/Schweiz wird bis Ende 2014 geschlossen. Insgesamt wird die Implementierung der neuen Organisation weltweit zu einem Abbau von etwa 50 Positionen führen. Das Geschäft mit Papierchemikalien wird in anderen Unternehmensbereichen des Segments Performance Products wie folgt weitergeführt:

Die Wetend Chemikalien und das Kaolin-Geschäft werden in den Unternehmensbereich Performance Chemicals integriert und ergänzen die Polyacrylamid-Wertschöpfungskette. Innerhalb des Unternehmensbereichs Performance Chemicals wird eine neue globale Geschäftseinheit „Paper
Chemicals" gegründet. Für das Paper Hydrous Kaolin Geschäft prüft BASF strategische Optionen.

Das Papierdispersionengeschäft und das „Center for Sustainable Paper Packaging (CSPP)" werden in den Unternehmensbereich Dispersions & Pigments integriert und ergänzen die Latex-Dispersionen-Wertschöpfungskette.

„Die Integration des Papierchemikaliengeschäfts entlang vorhandener Wertschöpfungsketten ermöglicht BASF eine optimale Steuerung von Anlagenkapazitäten und die Nutzung von Vorteilen im BASF-Verbund. Das wird unsere Geschäfte stärken und die Wettbewerbsfähigkeit unseres Performance Products Segments weiter erhöhen", sagte Michael Heinz, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für das Segment Performance Products.

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.