16.10.2014 • NewsBASFKatalyse & KatalysatorenMarc Ehrhardt

BASF nimmt Produktionsanlage für Automobil-Abgaskatalysatoren in China in Betrieb

BASF hat heute ihre erweiterte Produktionsanlage für Automobil-Abgaskatalysatoren in Schanghai/China in Betrieb genommen. Die Anlage stärkt die regionale Präsenz des Unternehmens und auch die Position als führender Zulieferer für die Automobilindustrie.

Mit der Eröffnungsveranstaltung geht ein dreijähriges Erweiterungsprojekt zu Ende, welches die Produktionskapazität des Unternehmens für Automobil-Abgaskatalysatoren in China verdoppelt. Die Erweiterung beinhaltet einige neue Fertigungslinien für PKW-Katalysatoren, eine neue Fabrik für die Produktion von Katalysatoren für schwere Nutzfahrzeuge sowie ein neues hochmodernes und automatisiertes Lagergebäude. Durch das Projekt wird das Werk in Zukunft 120 zusätzliche Mitarbeiter beschäftigen.

„Unser Erweiterungsprojekt in Schanghai wird es uns ermöglichen, die wachsende Nachfrage in China zu bedienen, indem wir ein breites Angebot an innovativen Abgaskatalysatorlösungen anbieten können, mit denen unseren Kunden die immer strengeren Vorgaben der Emissionsregularien erfüllen können", sagt Marc Ehrhardt, der das Geschäft mit Automobil-Abgaskatalysatoren global leitet.

Katalysatortechnologien wie der Drei-Wege-Katalysator (englisch: Three-Way Catalyst; TWC), der Dieseloxidationskatalysator (englisch: Diesel Oxidation Catalyst; DOC) oder die SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction; deutsch: selektive katalytische Reduktion) für schwere Nutzfahrzeugen mit Dieselmotor werden künftig vor Ort in Schanghai produziert.

Der Standort in Schanghai ist nicht nur die Zentrale der BASF für das asiatische Automobil-Abgaskatalysatorengeschäft, sondern beheimatet auch das regionale Forschungs- und Entwicklungszentrum. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen in Asien Produktionsstätten für Automobil-Abgaskatalysatoren in Guilin/ China, in Chennai/Indien sowie Rayong/Thailand. Außerdem ist es an Joint Ventures in Süd-Korea und Japan beteiligt.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.