16.10.2014 • NewsBASFKatalyse & KatalysatorenMarc Ehrhardt

BASF nimmt Produktionsanlage für Automobil-Abgaskatalysatoren in China in Betrieb

BASF hat heute ihre erweiterte Produktionsanlage für Automobil-Abgaskatalysatoren in Schanghai/China in Betrieb genommen. Die Anlage stärkt die regionale Präsenz des Unternehmens und auch die Position als führender Zulieferer für die Automobilindustrie.

Mit der Eröffnungsveranstaltung geht ein dreijähriges Erweiterungsprojekt zu Ende, welches die Produktionskapazität des Unternehmens für Automobil-Abgaskatalysatoren in China verdoppelt. Die Erweiterung beinhaltet einige neue Fertigungslinien für PKW-Katalysatoren, eine neue Fabrik für die Produktion von Katalysatoren für schwere Nutzfahrzeuge sowie ein neues hochmodernes und automatisiertes Lagergebäude. Durch das Projekt wird das Werk in Zukunft 120 zusätzliche Mitarbeiter beschäftigen.

„Unser Erweiterungsprojekt in Schanghai wird es uns ermöglichen, die wachsende Nachfrage in China zu bedienen, indem wir ein breites Angebot an innovativen Abgaskatalysatorlösungen anbieten können, mit denen unseren Kunden die immer strengeren Vorgaben der Emissionsregularien erfüllen können", sagt Marc Ehrhardt, der das Geschäft mit Automobil-Abgaskatalysatoren global leitet.

Katalysatortechnologien wie der Drei-Wege-Katalysator (englisch: Three-Way Catalyst; TWC), der Dieseloxidationskatalysator (englisch: Diesel Oxidation Catalyst; DOC) oder die SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction; deutsch: selektive katalytische Reduktion) für schwere Nutzfahrzeugen mit Dieselmotor werden künftig vor Ort in Schanghai produziert.

Der Standort in Schanghai ist nicht nur die Zentrale der BASF für das asiatische Automobil-Abgaskatalysatorengeschäft, sondern beheimatet auch das regionale Forschungs- und Entwicklungszentrum. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen in Asien Produktionsstätten für Automobil-Abgaskatalysatoren in Guilin/ China, in Chennai/Indien sowie Rayong/Thailand. Außerdem ist es an Joint Ventures in Süd-Korea und Japan beteiligt.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.