BASF: Natriummethylat in Brasilien

BASF: Natriummethylat in Brasilien - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF will eine Anlage zur Herstellung des Biodieselkatalysators Natriummethylat in Brasilien bauen. Die Anlage in Guaratingueta mit einer jährlichen Kapazität von 60.000 Tonnen soll 2010 in Betrieb gehen. Überwiegend soll damit der regionale Markt bedient werden. Natriummethylat ist ein Katalysator für die Herstellung von Biodiesel. Biodiesel hat sich den Angaben zufolge in den vergangenen zehn Jahren als Alternative zu Dieselkraftstoffen entwickelt. BASF erwartet, dass der weltweite Bedarf an Biodiesel in den kommenden Jahren auf etwa 18 Mio. Tonnen jährlich steigen wird. Rund 15 % dieser Menge würde in Südamerika hergestellt, hieß es.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.