18.06.2015 • NewsBASFDetlef RuffWorld-Scale-Anlage

BASF legt Grundstein für neue World-Scale-Anlage zur Produktion von Chemiekatalysatoren in Caojing/Schanghai

BASF hat heute den Grundstein für eine neue World-Scale-Anlage zur Herstellung von Chemiekatalysatoren am BASF-Standort auf dem Chemieindustriepark Schanghai in Caojing/China gelegt.

Die neue Anlage – die erste Prozesskatalysatoren-Produktion von BASF im Raum Asien-Pazifik – wird Nichtedelmetallkatalysatoren, kundenspezifische Katalysatoren sowie Adsorbentien produzieren, um die wachsende Nachfrage des chinesischen und asiatischen Marktes zu bedienen. Diese Katalysatoren kommen unter anderem bei der Herstellung von Fettalkoholen, Schwefelsäure und Butandiol sowie bei der Entfernung von Verunreinigung aus Olefinen zum Einsatz.

„Die Grundsteinlegung ist ein bedeutender Meilenstein. Wir kommen so unseren Zielen einen Schritt näher, die regionale Produktionsbasis von BASF im Raum Asien-Pazifik zu vergrößern und näher an unseren Kunden in der am schnellsten wachsenden Region für Nichtedelmetall- und kundenspezifischen Katalysatoren zu sein“, sagt Detlef Ruff, bei BASF Senior Vice President, Process Catalysts.

„Diese neue Anlage wird in unsere globale Infrastruktur für die Produktion von Chemiekatalysatoren eingebunden. Dadurch können wir der starken regionalen Nachfrage gerecht werden und gleichzeitig unsere Fertigungskapazität sowie Produktivität steigern“, so Ruff weiter.

Es ist geplant, die Produktion im 4. Quartal 2016 aufzunehmen. Mit Erreichen der vollen Produktionskapazität werden in der Anlage 75 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Das Anlagenkonzept sieht eine hochautomatisierte und energieeffiziente Produktionsanlage vor, die Möglichkeiten für eine spätere Erweiterung bietet. Zudem gibt die Anlage BASF die Flexibilität, sich in den nächsten Jahren an neue kundenspezifische Produktionsanforderungen anzupassen.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.