16.10.2018 • NewsBASFSolvayMergers & Acquisitions (M&A)

BASF kommt mit Übernahme des Polyamidgeschäfts von Solvay voran

Im September 2017 haben BASF und Solvay eine Vereinbarung zur Übernahme des Polyamidgeschäfts von Solvay durch BASF unterzeichnet, vorbehaltlich einer Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden. Das Genehmigungsverfahren der EU-Kommission dauert an. Um Bedenken der EU-Kommission auszuräumen, hat der Chemiekonzern angeboten, auf den Kauf bestimmter Teile des Polyamidgeschäfts von Solvay in Europa zu verzichten, darunter Innovationskompetenzen und Produktionsanlagen von Solvay im Bereich von Zwischenprodukten und technischen Kunststoffen. Die EU-Kommission prüft nun dieses Angebot und unterzieht es einem Markttest, bevor sie ihr Genehmigungsverfahren abschließen wird.

Mit der Ergänzung des Portfolios für technische Kunststoffe, einem verbesserten Zugang zu wichtigen Wachstumsmärkten in Asien und Südamerika sowie der Stärkung der Wertschöpfungskette durch die Rückwärtsintegration bei wesentlichen Rohstoffen wie ADN (Adipodinitril) würden die wesentlichen strategischen Ziele von BASF weiterhin erfüllt.

BASF wird weiterhin eng mit der EU-Kommission zusammenarbeiten. Eine Entscheidung der Behörde wird Anfang 2019 erwartet. Zum jetzigen Zeitpunkt haben acht von zehn Behörden weltweit der Transaktion eine Freigabe erteilt.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.