02.07.2018 • NewsBASFForce MajeureChemieindustrie

BASF hebt Force Majeure für Vitamin-A und E auf

BASF hebt die Force Majeure für die Produkte Lutavit A 1000, Lutavit A 500, Vitamin-A-Palmitat 1.6 Mio I.U./g, Lutavit E 50, Lutavit E 50 S und Vitamin-E-Acetat 94% im Geschäftsbereich Tierernährung auf. Die Aufhebung der Force Majeure für weitere Vitamin-Produkte sowie mehrere betroffene Carotinoide im Geschäftsbereich Tierernährung folgt schrittweise.

Auf Grund eines Vorfalls am 31. Oktober 2017 in der Citral-Anlage in Ludwigshafen musste das Unternehmen für Riech- und Geschmacksstoffe auf Basis von Citral und Isoprenol, für Vitamin A und E sowie für mehrere Carotinoide Force Majeure erklären.

Aufhebung der Force Majeure für Vitamin A und E im Bereich Humanernährung voraussichtlich im dritten Quartal
Die Qualitätsprüfungen im Geschäftsbereich Humanernährung sind anspruchsvoller als im Geschäftsbereich Tierernährung. Deshalb geht BASF davon aus, die Force Majeure für Vitamin-A- und Vitamin-E-Produkte sowie für Carotinoide im Geschäftsbereich Humanernährung ab Mitte des dritten Quartals 2018 schrittweise aufheben zu können.

Aufhebung der Force Majeure für Riech- und Geschmacksstoffe auf Basis von Citral und Isoprenol voraussichtlich im vierten Quartal
Das Unternehmen rechnet damit, die Force Majeure für den Großteil der Riech- und Geschmacksstoffe auf Basis von Citral und Isoprenol im vierten Quartal 2018 aufheben zu können, da die Produktionsabläufe sich von denen für Vitamine unterscheiden. Als einer der wichtigsten Lieferanten von Riech- und Geschmacksstoffen für Kunden in der Aroma- und Duftstoffindustrie priorisiert das Unternehmen eine schnelle Belieferung ihrer Kunden mit Folgeprodukten; Lagerbestände werden parallel aufgebaut. Daher wird es im Geschäftsbereich Riech- und Geschmacksstoffe länger dauern als in den Geschäftsbereichen Tier- und Humanernährung, bis die Bedingungen zur Aufhebung der Force Majeure (darunter auch der Aufbau von Sicherheitslagerbeständen) erfüllt sind. Die Aufhebung der Force Majeure für ausgewählte Produkte, die in Kampagnen produziert werden, folgt im Anschluss.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.