BASF erwirbt Mehrheitsbeteiligung an der belgischen Internetplattform UBench

Am 30. September hat BASF eine Mehrheitsbeteiligung an der Internetplattform Ubench mit Niederlassungen in den belgischen Städten Turnhout und Geel erworben. Beide Unternehmen haben sich darauf geeinigt, keine finanziellen Details zu dieser Transaktion zu veröffentlichen. Die Übernahme betrifft Ubench International, Carroll BVBA und Dlight BVBA. Behördliche Genehmigungen sind nicht erforderlich.

Mit mehr als 30 Mitarbeitern arbeitet Ubench daran, die eigens entwickelte Internetplattform kontinuierlich zu verbessern und das Dienstleistungsportfolio für die unterschiedlichen Kunden im Automobilservicemarkt auszubauen. Hierzu zählen beispielsweise Leasing- und Versicherungsunternehmen, Fahrzeughersteller und Unternehmen mit großen Fahrzeugflotten.

„Diese Transaktion spiegelt das strategische und langfristige Ziel von BASF wider, die Aktivitäten im Bereich Autoreparaturlackierungen auch über hochwertige Lacke hinausgehend auszubauen und das Kundenerlebnis zu verbessern“, sagt Dirk Bremm, Leiter des Unternehmensbereichs Coatings von BASF.

„Mit der übergreifenden digitalen Plattform von Ubench ergänzen wir unser Portfolio um Dienstleistungsangebote“, sagt Katja Scharpwinkel, Senior Vice President, BASF Automotive Refinish Coatings Solutions Europe. „Wenn wir alle wichtigen Akteure in der Automobilservicebranche zusammenbringen, stärken wir unsere Marktposition in diesem schnell wachsenden Segment.“

Ubench wird die derzeitigen Aktivitäten als eigenständiges Unternehmen unter dem Dach der neu gegründeten Organisation Ubench fortsetzen.

Peter Verbraeken, Gründer und Geschäftsführer von Ubench, hält eine Minderheitsbeteiligung und unterstützt die Kontinuität und die künftige strategische Weiterentwicklung des Unternehmens.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.