30.11.2015 • NewsBASFUltramidKunststoffe & Polymere

BASF erweitert Compoundierkapazitäten für technische Kunststoffe

BASF erweitert die Compoundierkapazitäten für technische Kunststoffe in Europa. Voraussichtlich ab 2017 können am Standort Schwarzheide bis zu 70.000 t/a Ultramid (PA: Polyamid) und Ultradur (PBT: Polybutylenterephthalat) zusätzlich produziert werden. Es entstehen rund 50 neue Arbeitsplätze. Das ist ein weiterer Schritt bei den Kapazitätsausweitungen, die BASF aufgrund der weltweit gestiegenen Nachfrage nach technischen Kunststoffen umsetzt. Die globale Compoundierkapazität der BASF für PA und PBT wird dann mehr als 700.000 t/a betragen. Bereits Mitte des Jahres hat BASF in Schanghai ihre Compoundierkapazitäten für die beiden Werkstoffe mehr als verdoppelt und auch die Kapazitäten für thermoplastisches Polyurethan (TPU) aufgestockt. In Korea hat Ende Oktober eine Anlage für die Compoundierung von Ultramid und Ultradur den Betrieb aufgenommen.

„Mit dieser Erweiterung bauen wir unsere führende Stellung bei technischen Kunststoffen in Europa weiter aus“, sagt Dr. Melanie Maas-Brunner, Leiterin der Geschäftseinheit Performance Materials Europe. „Mit hocheffizienten Anlagen helfen wir unseren Kunden, die gestiegenen Erwartungen an Werkstoffe, z.B. für großvolumige und global produzierte Bauteile in der Automobilindustrie, zu erfüllen. So begleiten wir als zuverlässiger Partner das Wachstum unserer Kunden und helfen ihnen dabei, Herausforderungen wie Leichtbau und Emissionsreduktion mit Innovationen zu meistern.“

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.