07.02.2012 • NewsBASFbiodieselNatriummethylat

BASF: Erste Natriummethylat-Anlage in Südamerika in Betrieb

Die BASF hat eine neue World-Scale Produktionsanlage für Natriummethylat in Guaratinguetá, Brasilien, dem größten BASF-Standort in Südamerika, offiziell in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine Jahreskapazität von 60.000 t und wird den regionalen Markt beliefern. Bereits Ende 2011 wurde die Produktion in der Anlage aufgenommen. Es ist die erste Anlage der BASF für die Herstellung von Natriummethylat in Südamerika und neben einer weiteren Anlage in Ludwigshafen die weltweit zweite. Das Investitionsvolumen für dieses Projekt belief sich auf einen Betrag im unteren zweistelligen Millionen-Eurobereich.

„Mit der Investition in die neue Produktionsanlage wollen wir unsere Wettbewerbsfähigkeit im schnell wachsenden Markt für Biodiesel weiter stärken. Der Neubau unterstützt unsere Strategie, so eng wie möglich mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten und sie noch besser zu beliefern, indem wir vor Ort ein zuverlässiges Angebot an Natriummethylat bieten", sagte Stefano Pigozzi, Leiter des Unternehmensbereichs Anorganika der BASF. „Zudem ist die Anlage ein strategisch wichtiger Baustein zum Ausbau unserer führenden Position in Südamerika." Wie bereits im letzten Jahr angekündigt, plant der Konzern den Bau einer zweiten Anlage in Südamerika, um sich an dem in dieser Region geplanten Marktwachstum für Biodiesel zu beteiligen. 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.