01.06.2016 • NewsBASFChemieindustrieBauchemie

BASF eröffnet neues Werk für Betonzusatzmittel im indischen Kharagpur

Die BASF hat eine neue Produktionsanlage für Betonzusatzmittel im indischen Westbengalen eröffnet. Mit ihrer mittlerweile sechsten Anlage für bauchemische Lösungen in Indien antwortet der Konzern auf die steigende Nachfrage nach hochwertiger Bauchemie für Bauprojekte im Ostteil des Landes.

Am neuen Standort wird der Unternehmensbereich Construction Chemicals Standardprodukte und individuell entwickelte Hochleistungs-Bauchemikalien unter der Marke Master Builders Solutions herstellen. Hierzu zählen Betonzusatzmittel wie MasterGlenium, MasterPolyheed, MasterPel und MasterRheobuild sowie chemische Lösungen der Marke MasterRoc für die speziellen Anforderungen im Tunnel- und Bergbau. Ergänzt wird der neue Standort durch unter anderem ein modernes Betonlabor, in dem maßgeschneiderte Rezepturen entstehen.

Lösungen für Urbanisierung
Schätzungen der Weltbank zufolge wird Indiens städtische Bevölkerung bis 2017 von derzeit 331 Millionen auf 500 Millionen anwachsen. Es wird erwartet, dass dieser Anstieg zu einer erhöhten Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in Großwohnanlagen und nach langlebigen Infrastruktur-Baumaßnahmen führt. „Der Asien-Pazifik-Raum ist weltweit einer der am stärksten wachsenden Märkte. Indien wiederum ist der strategische Wirtschaftsmotor für diesen Markt. Mit der Anlage in Kharagpur können wir die steigende Nachfrage nach belastbaren und energieeffizienten Baumaterialien besser befriedigen. Die Idee einer so genannten Smart City kann damit in Indien Realität werden“, erklärt Christian Mombaur, beim Unternehmensbereich Construction Chemicals der BASF verantwortlich für die Region Asien-Pazifik.

„Schnelle und flexible Lösungen sind in der Baubranche unerlässlich. Mit unserer sechsten Anlage für Bauchemikalien in Indien steigt unsere Flexibilität, und wir können unsere Kunden ohne Verzögerung und mit kürzeren Vorlaufzeiten bedienen. Dies gilt besonders für den indischen Osten und Nordosten. Das Werk ergänzt die bestehenden Anlagen für Bauchemikalien im nordindischen Nalagarh, Thane und Turbhe im Westen sowie Mangalore und Nellore im Süden Indiens. Unsere Produktions- und Servicepräsenz in Indien wird damit gestärkt“, so Raman Ramachandran, Vorsitzender und Geschäftsführer der BASF India.

Die Wahl des Produktionsstandorts fiel auf das strategisch günstig gelegene Gebiet um Kharagpur im westbengalischen Distrikt West Medinipur. Dieses Gebiet verfügt dank seiner Nähe zu Kalkutta, Orissa und Bihar über eine gute Verkehrsanbindung mit Anschluss an die landesweite Autobahn, das Schienennetz und den Hafen von Haldia.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.