27.09.2016 • NewsBASFInvestitionenAnlagenbau

BASF eröffnet neue PVP-Produktionsanlage in Schanghai

BASF eröffnet einen neuen Produktionskomplex für Polyvinylpyrrolidone (PVP) an ihrem Standort in Shanghai, China. In der neuen Anlage wird PVP K30 Pulver hergestellt, ein Polymer, das als Ausgangsstoff in verschiedenen Anwendungsgebieten wie etwa für Pharmahilfsstoffe, Waschmittel, Kosmetik und technische Anwendungen verwendet wird. Mit der neuen PVP-Produktionsanlage erreicht der Konzern seine Kunden in der Region Asien-Pazifik, und insbesondere in China, noch besser und kann sie zuverlässig mit qualitativ hochwertiger Ware beliefern.

„Die neue Anlage in Schanghai verdeutlicht, wie nah wir unseren Kunden in verschiedenen Industrien sind. Außerdem markiert sie einen Meilenstein für den Transfer der globalen PVP-Produktionstechnologie in die Region Asien-Pazifik“, sagt Vorstandsmitglied Michael Heinz.

Die BASF hatte im Jahr 2015 Pläne für Investitionen von bis zu 56 Mio. EUR in ihre globale NVP- (N-vinylpyrrolidon) / PVP-Wertschöpfungskette bekannt gegeben. Hierzu gehörten sowohl Kapazitätserweiterungen in Ludwigshafen, Deutschland, und Geismar, Louisiana, als auch die Einführung der Technologie in Schanghai, China.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.