11.07.2019 • NewsBASFKapazitätserweiterungCarbonsäuren

BASF erhöht Kapazität für höhere Carbonsäuren

BASF hat die Produktionskapazität für die höheren Carbonsäuren Isononansäure (INS) und 2-Ethylhexansäure (2-EHA) von 55.000 t auf 68.000 t pro Jahr erhöht. Mit flexiblen World-Scale-Anlagen an ihren Verbundstandorten in Ludwigshafen (Deutschland) und Kuantan (Malaysia) zählt BASF zu den weltweit bedeutendsten Herstellern von höheren Carbonsäuren.

„Wir unterstützen unsere Kunden weiterhin bei der weltweit wachsenden Nachfrage nach unseren hochwertigen höheren Carbonsäuren. Unsere Produkte schaffen Mehrwert in Hochleistungsformulierungen für synthetische Schmierstoffe, zum Beispiel in der Kältetechnik“, sagte Andrea Frenzel, President, Leiterin des Unternehmensbereichs Intermediates. „Mit der Erweiterung gehen wir konsequent den nächsten Schritt zur Erhöhung der Verfügbarkeit von Carbonsäuren an unseren Verbundstandorten. Nach dem Ausbau unserer 2-EHA-Kapazität im Jahr 2016 in Kuantan, geht es jetzt insbesondere um INS zur Ergänzung unserer europäischen Produktion. Mit unserem flexiblen und zuverlässigen Produktions- und Versorgungsnetzwerk für höhere Carbonsäuren können wir schnell auf die Nachfrage am Markt reagieren.“

INS dient als Baustein zur Herstellung verschiedener Hochleistungsformulierungen. Beispiele hierfür sind synthetische Kühlschmierstoffe für moderne Klimaanlagen, die umweltfreundlichere Kältemitteltechnologien verwenden, um Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht zu werden. Ein weiteres Beispiel für den Einsatz von INS sind synthetische Schmierstoffe für die Luftfahrtindustrie. Darüber hinaus bewährt sich INS auch in Anwendungen wie Arznei- und Pflanzenschutzmittel, Kosmetika und Oberflächenbeschichtungen. 2-EHA dient als Baustein für Formulierungen zur Herstellung von Weichmachern, PVC-Stabilisatoren, Schmierstoffen, Kosmetika und Trocknungszusätzen für Lacke.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.