25.07.2024 • NewsBachemEBIT EBITDABilanz

Bachem mit leichtem Umsatzplus im ersten Halbjahr 2024

Die Konzernverkäufe steigen zum Halbjahr leicht auf 240,3 Mio. CHF (+0,2% im Vergleich zur Vorjahresperiode, +1,3% in Lokalwährungen). Das EBITDA liegt bei 55,5 Mio. CHF (+5,6% im Vergleich zur Vorjahresperiode, +8,7% in Lokalwährungen) mit einer Marge von 23,1% (Vorjahresperiode: 21.9%).

Bachem erwartet für das Gesamtjahr 2024 ein Wachstum der Konzernverkäufe im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich in Lokalwährungen. Die EBITDA-Marge soll 2024 im Vergleich zum Vorjahr in Lokalwährungen stabil bleiben. Für 2026 wird ein Umsatz von über 1 Mrd. CHF und eine EBITDA-Marge von über 30% angestrebt.

Thomas Meier, CEO von Bachem, zu den Ergebnissen des ersten Halbjahres: „Im Augenblick arbeiten wir bei Bachem weltweit mit voller Energie an der Erweiterung unserer Produktionskapazitäten. Gleichzeitig konnten wir im Vergleich zum Vorjahr unseren Umsatz in der ersten Jahreshälfte leicht steigern. In der zweiten Jahreshälfte erwarten wir vor allem dank der guten Auftragslage eine deutliche Steigerung von Umsatz und Gewinn gegenüber dem ersten Halbjahr.“

© Bachem
© Bachem

Anbieter

Logo:

Bachem

Hauptstr. 144
4416 Bubendorf
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.