Azelis vertreibt Kosmetikrohstoffe von Merck in Nordeuropa

Merck und Azelis haben eine Vertriebskooperation für die Kosmetikrohstoffe von Merck geschlossen. Danach überträgt Merck die Vertriebsrechte für seine Kosmetikrohstoffe für Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen auf Azelis, einer der führenden europäischen Distributeure für Spezialchemikalien. Neben Logistik wird Azelis für Beratung und Anwendungstechnik vor Ort zuständig sein. Merck wiederum unterstützt Azelis unter anderem durch Forschung und Entwicklung, Trainings und bei regulatorischen Fragen. Der Vertrag zur Kooperation wurde im Dezember 2011 unterzeichnet und ist bereits wirksam. Dr. Rainer Hoffmann, Associate Director Cosmetics Sales EU North: „Verbraucher kosmetischer Produkte in den nordischen Ländern schätzen lokal hergestellte Produkte mit zuverlässig hoher Wirksamkeit. Außerdem ist es ihnen wichtig, dass die Haut vor Stressfaktoren wie Kälte und Wetter geschützt wird, ebenso wie vor Austrocknung und Alterung. Die Lösung dafür sind hochwertige Rohstoffe von Merck, deren Wirkung dem Kunden aufgezeigt und erklärt werden muss. Dies kann nur ein kompetentes und gut geschultes Team leisten, das auf erfahrene Fachleute in Forschung, Entwicklung und Marketing zurückgreifen kann. Exakt dies kann durch die Zusammenarbeit von Merck und Azelis sichergestellt werden."

Merck kooperiert mit Azelis bereits im Vereinigten Königreich und in Irland sowie in Deutschland seit über 50 Jahren. Azelis ist einer der führenden Spezialdistributeure in Skandinavien mit einer lokalen Marktpräsenz in der Kosmetikindustrie seit 1952. Patrik Edström, Geschäftsführer von Azelis Nordic: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Firma Merck. Unsere Produktpalette für die kosmetische Industrie wird durch das Lieferprogramm der Firma Merck optimal ergänzt. Unseren Kunden können wir durch unsere eigenen anwendungstechnischen Azelis Kosmetiklabore in Moers/D und Hertford/UK individuell unterstützen." Merck ist einer der führenden Hersteller von Inhaltsstoffen für die Kosmetikindustrie. Neben dekorativen Effektpigmenten bietet das Unternehmen auch im Bereich der Pflege und des Hautschutzes seinen Kunden funktionale Lösungen. Vor allem Effektpigmente und funktionelle Füllstoffe werden bei einer Vielzahl von Kosmetikprodukten eingesetzt, um diesen Farbe, Glanz, Schimmer und andere Effekte zu verleihen. Für die pflegende und schützende Kosmetik bietet Merck ein breites Spektrum an Wirkstoffen für UV-Schutz sowie für den Schutz vor vorzeitiger Hautalterung an.

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.