25.07.2023 • NewsAxploraNovasepFlow Chemistry

Axplora eröffnet cGMP-Pilotanlage für Flow Chemistry in Leverkusen

Axplora hat die Installation einer neuen, mehr als 1 Mio. EUR teuren cGMP-Piloteinheit an seinem deutschen Standort Leverkusen abgeschlossen.

Mit der Inbetriebnahme der Flow-Chemistry-Anlage setzt der Partner von Pharma- und Biotechunternehmen für die Herstellung komplexer APIs seine Investitionen in Spezialtechnologien als differenzierenden Faktor fort.

Technologien wie Flow Chemistry ermöglichen einen effizienteren, nachhaltigeren Produktionsbetrieb. Im Jahr 2013 richtete Axplora (damals unter dem Namen Novasep, s.u.) an seinem französischen Standort Chasse-sur-Rhône eine spezifische Forschungsplattform ein, um unter Einsatz chemischer und ingenieurtechnischer Expertise Methoden für effiziente Verfahrensentwicklung unter Continuous-Flow-Bedingungen zu entwickeln. Dank der neuen, hochflexiblen Anlage kann Axplora in einem breiten Temperatur- und Druckbereich arbeiten (-50°C bis 200°C und bis 40 bar), wobei die Reaktorkonfigurationen an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Verfahrens angepasst werden, um Kontrolle und Produktivität anspruchsvoller Reaktionen zu optimieren.

„Die Continuous Flow-Technologie kann die Robustheit, die Nachhaltigkeit und die Sicherheit zahlreicher chemischer Prozesse verbessern. Diese Grundlagentechnologie erlaubt die sichere Herstellung und Nutzung gefahrgeneigter Zwischenprodukte sowie den Betrieb bei hohen Temperaturen und Drücken“, erklärt David Cantillo, Experte für Flow Chemistry und Area-Leader am Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH (RCPE) der Universität Graz, Österreich. „Darüber hinaus optimiert der verbesserte Wärme- und Stofftransfer von Flow-Reaktoren das Ergebnis schneller und exothermer Umwandlungen“.

Ester Masllorens, Chief Technology Officer von Axplora. erläutert. „Kontinuierliche Verfahren sind Schlüsseltechnologien für die Zukunft der pharmazeutischen Produktion und werden von Aufsichtsbehörden wie der FDA stark unterstützt. Diese Technologie bietet viel Potenzial für mehr Nachhaltigkeit, bessere Kontrolle und Qualität sowie geringere Kosten und schnellere Markteinführung.“

„Gefahrgeneigte Chemie ist in Leverkusen Kernkompetenz“, ergänzt Oliver Plietzsch, Head of Research & Development am Axplora-Standort Leverkusen. „Wir freuen uns darauf, die Flow Chemistry hier im Pilotmaßstab zu implementieren, denn sie gibt uns mehr Möglichkeiten zur Entwicklung von sicheren, nachhaltigen und effizienten Verfahren für unsere Kunden“.

Hintergrund:
Anfang April 2022 hatten die Pharma-Entwicklungs- und Synthesedienstleister (Contract Development & Manufacturing Organizations, CDMOs) PharmaZell und Novasep den Abschluss ihrer Fusion bekanntgegeben. Das durch den Zusammenschluss gebildete Unternehmen firmiert seit letztem Herbst unter dem Namen Axplora und ist auf die Entwicklung und Skalierung komplexer Produktionsprozesse für Arzneimittelwirkstoffe spezialisiert.

Lesen Sie auch das CHEManager-Interview mit Sylke Hassel, CEO, Axplora.

Mit der cGMP-Pilotanlage für Flow Chemistry in Leverkusen reagiert Axplora auf...
Mit der cGMP-Pilotanlage für Flow Chemistry in Leverkusen reagiert Axplora auf die steigende Nachfrage im Bereich der nachhaltigen Chemie und verstärkt seine Kapazitäten in Spezialtechnologien. © Axplora

Anbieter

Logo:

Axplora

Hochstrass-Süd 7
83064 Raubling
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.