09.01.2013 • NewsDr. Gerd WingefeldSGL CarbonClariant

Aufsichtsrat der SGL Carbon AG: Zwei neue Vorstände einberufen

Der Aufsichtsrat der SGL Carbon AG hat heute mit Armin Bruch (55) und Dr. Gerd Wingefeld (50) zwei neue Vorstandsmitglieder mit Wirkung zum 1. Oktober 2008 bestellt. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund, dass Dr. Hariolf Kottmann (53) das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 1. Oktober 2008 verlassen wird, um eine neue Verantwortung als Vorstandsvorsitzender (CEO) bei Clariant zu übernehmen.

Armin Bruch (55), bisher Leiter des Geschäftsbereichs Performance Products (PP), wird diese Verantwortung auch weiterhin im Vorstand wahrnehmen. Zusätzlich wird er die Region Europa betreuen. Dr. Gerd Wingefeld (50), bisher Leiter des Geschäftsbereichs Graphite Materials & Systems (GMS), wird diese Verantwortung auch im Vorstand beibehalten. Zusätzlich wird er das Ressort Forschung und Entwicklung (T&I) betreuen.

Theodore H. Breyer (60), bisher im Vorstand für den Geschäftsbereich PP zuständig, übernimmt die Verantwortung für den Geschäftsbereich Carbon Fibers & Composites (CFC). Als verantwortlicher Bereichsleiter CFC wird Dr. Jan Verdenhalven an ihn berichten. Zusätzlich wird Theodore H. Breyer im Vorstand EHSA (Umweltschutz, Gesundheit, Sicherheit und Auditsysteme), die Materialwirtschaft, das Kostenund Effizienzprogramm „SGL Exellence“ sowie die Region Nord- und Südamerika betreuen. Zudem wird Theodore H. Breyer zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden berufen.

Jürgen Muth (51) wird zusätzlich zu seinen Aufgaben als Finanzvorstand (CFO) bei SGL Carbon die Verantwortung für Personal übernehmen. Robert Koehler (59) wird in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender (CEO) neben Corporate Communications/Investor Relations, Recht sowie Führungskräfteentwicklung zusätzlich die Region Asien als Wachstums- und Investitionsschwerpunkt betreuen. Mit diesen Veränderungen trägt das Unternehmen dem starken organischen Wachstum, der Zukunftssicherung der SGL Group und den sich daraus ergebenden personellen Anforderungen Rechnung.

www.sglgroup.com

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.