22.06.2016 • NewsArlanxeoSaudi AramcoLanxess

Arlanxeo eröffnet Unternehmenszentrale in Maastricht

Die Arlanxeo Holding hat heute offiziell ihre neue Unternehmenszentrale im niederländischen Maastricht eingeweiht. Ab sofort wird das Unternehmen von hier aus sein globales Geschäft steuern.

„Nach dem Start Anfang April ist die Eröffnung unserer Zentrale jetzt ein weiterer wichtiger Schritt in der Etablierung von Arlanxeo“, sagte Jan Paul de Vries, Vorsitzender der Geschäftsführung, zur Eröffnung. „Mit Maastricht haben wir einen idealen internationalen Standort gefunden, der auch in unmittelbarer Nähe zu wichtigen europäischen Produktionsstätten unseres Unternehmens liegt. Er bietet beste Voraussetzungen, um sich als starkes Unternehmen im weltweiten Markt für synthetischen Kautschuk zu positionieren.“

Das Joint Venture von Lanxess und Saudi Aramco ging am 1. April 2016 an den Start. Die Geschäftsführung wurde von beiden Partnerunternehmen paritätisch besetzt. Neben Jan Paul de Vries als Chief Executive Officer (CEO) wechselte auch Jorge Nogueira von Lanxess in die Geschäftsführung von Arlanxeo. Saudi Aramco stellt mit Ali Ba-Baidhan den Chief Financial Officer (CFO) und mit Fayez Alsharef den Chief Procurement Officer (CPO).

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).